Hey, die kleineren eeproms haben ja sogar ne garantierte Lebensdauer von 1.000.000 Zyklen. Also die bis 256k. Ich weiß zwar nicht, wie lange ich damit "spielen" werde, aber da bin ich lieber etwas vorsichtiger mit der Haltbarkeit. Hm ich hab keine Ahnung, wie lange die Bildauswertung dauert, aber bei 10 MHz und bei kleineren Programmen vielleicht ne sekunde, ich hab da echt null Ahnung.

Bei einem Bild (16k) pro Sekunde 256k Speicher und einer Lebensdauer von 1.000.000 Zyklen komme ich, wenn ich mich nicht verechnet habe auf 185,2 Tage Dauerbetrieb. Das wäre zumindestens erstmal mehr als genug.

Aber natürlich ist ein RAM sehr viel besser, mit der Geschwindigkeit: Der muss ja pro byte nur 15µs pro byte schaffen, also 15.000 ns pro byte oder beziehen sich die angegebenen zeiten auf ein bit? Dann wären es aber immer noch 1900 ns, also für einen Speicher immer noch sehr viel Zeit. Aber das mit dem Interface selber basteln klingt ja nicht unkompliziert, gibt es dazu irgendwo ein Tutorial oder so? Also ich hab nur 4 I/O pins frei, wenn ich mich nicht verechnet habe, ziemlich wenig. Dann müsste ich wohl , wahrscheinlich nen anderen Controller nehmen oder reichen etwa vier Leitungen aus? Aber interessieren würde es mich, wie ich da ein externes RAM rankriege mit einem Chip ohne entsprechender anauslegugng dafür.
Ein SRAM ist doch besser als ein DRAM, weil man die ja nicht refreshen braucht, also wenn dann auf jeden Fall ein SRAM, die par Cent mehr kann ich dann auch noch investieren.

Vielen Dank schonmal für die Antworten, Daniel.