- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Sensor zur Richtungsbestimmung und Zählung gesucht

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.02.2006
    Beiträge
    6

    Sensor zur Richtungsbestimmung und Zählung gesucht

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi. Ich bin neu hier :P

    Ich hoffe, ich krieg hier eine antwort auf mein problem [-o<

    Wir haben eine Projektarbeit zu realisieren.

    Thema:

    Automatisierung eines Hühnerstalls.

    Die Türe eines Hühnerstalls muss jeden Abend, nachdem alle Hühner im Stall sind, automatisch geschlossen werden. Bzw muss dann Morgens wieder automatisch geöffnet werden.

    Das Problem ist nun folgendes:
    Wir suchen eine Lösung für ein intelligentes Zählsystem das merkt wenn alle Hühner im Stall sind. (Dabei ist die Anzahl Hühner variabel. Der Besitzer kann die Anzahl dirket auf einem SPS PanelBildschirm ändern.)

    Momentan vorhandene Ideen:

    Einbau von Lichtschranken in idealem Abstand. Dabei müssen es mindestens 2 Lichtschranken sein um die Richtung zu bestimmen.
    Problem bei dieser Idee: Wenn Hühner dicht hintereinander laufen, nimmt der Sensor nur 1 Huhn wahr. zweites Problem: die Hühner könnten die Sensoren verkacken.^ [-(


    Jedes Huhn mit einer Marke am Fuss versehen. Dann hätte jedes Huhn eine elektronische Nummer die mit Hilfe eines Lesesensors ausgewertet werden könnte.
    Das Probelm bei diesesr Idee : Könnte teuer werden.

    Ich bin über jede Antwort erfreut. =D>

    mfg w4Rd3n
    cya

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    RFID soll doch das Problem lösen.
    Passive Transponder dagegen lassen sich schon jetzt deutlich günstiger herstellen. Hier liegt der aktuelle Stückpreis bei 30 bis 50 Cents. Außerdem rechnen Analysten und Chiphersteller in den kommenden Jahren mit einem Preissturz. Schließlich soll ein Chip 0,5 Cent kosten.

    Die Reichweite liegt unter einem Meter, denn die Wellen entsprechen einem Frequenzbereich zwischen 125 kHz und 13,56 MHz. Solch Niederfrequente Glas-Transponder mit einem Durchmesser von drei Millimeter, eignen sich als Tierimplantate. So bekommen mittlerweile argentinische Rinder solche Glasröhrchen unter die Haut. Das erleichtert das Zählen und Identifizieren der Tiere erheblich.
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.02.2006
    Beiträge
    6
    Hey
    Ich danke dir für deinen Beitrag.

    Da der Besitzer oft Hühner weggibt (schlachtet) und neue bekommt, ist dieses eher eine Notlösung falls es wirklich keine andere Möglichkeit eines intelligenten Sensorsystems gibt.

    gr w4Rd3n
    cya

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    Wenn der Hünerhalter es so einrichten kann, das es einen getrennten Ein und Ausgang gibt sollte es einfacher zu machen sein.
    So wie bei der U-Bahn mit Drehkreuz.
    Ich hab aber keine Ahnung wie blöd sich die Vicher anstellen. Bei Menschen ist ja etwas mehr Hirn vorhanden.
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Einfach auch mal "Huhn" in die Suchfunktion geben, ein paar Gedanken dazu gibt es schon.
    Manfred

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4364

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.02.2006
    Beiträge
    6
    hi again.

    Also der Link zu dem anderen Beitrag hilft mir leider nicht sehr viel.
    Für sie ist die Zählung und ob die Hühner am Abend dann wirklich im Hühnerstall sind eher nebensächlich :P

    Hingegen ist dieses das Problem bei uns.

    Das Drehkreuz klappt leider auch nicht. Die Hühner sind viel zu doof. Wir waren schon mal beim Besitzer und haben das VErhalten studiert :P

    Hier mal ein Bild:
    Bild hier  
    (STall mit ca 20 Hühner, also relativ klein)

    Die Hühner müssen die Rampe rauf, und dann durch die Türe hinein in den Stall.
    Wir müssen den Weg zum Stall irgendwie noch zumachen, da die Hühner oftmals einfach hinaufspringen/fliegen.
    Und wir haben neben der Lösung mit den Lichtschranken wirklich keine Ahnung wie wir eine eindeutige Zählung, bzw Bestimmung der Richtung realisieren können.

    gr w4Rd3n
    cya

  7. #7
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Würden die Hühner durch einen engen Eingang gehen, eine Art kurzen Tunnel den nur eine Huhn in einer Richtng benutzen kann?
    Darin zwei Lichtschranken ...

    Hast Du Dir angesehen, ob man die Plätze an denen Hühner sich aufhalten wenn sie im Stall sind überprüfen kann? Wohl nicht auf volle Besetzung?

    Kann man den Außenbereich mit Thermosensoren überwachen? Ob kein Huhn mehr draußen ist.
    Manfred

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.05.2005
    Ort
    Wallis
    Beiträge
    137
    @manf

    Kann man den Außenbereich mit Thermosensoren überwachen? Ob kein Huhn mehr draußen ist.
    ist zwar eine "elegante" lösung, aber nehmen wir mal an, der fuchs schnappt sich eines tages ein huhn. am abend sind dann zwar keine hühner mehr draussen, aber drinnen sind auch nicht alle

    mfg benji

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    59
    Beiträge
    984
    Ich find die klassische Methode mit der Lichtschranke ganz praktikabel. Man müsste nur vor dem Tor ne Stufe einbauen, sodass die Höhner erst hochhüpfen/fliegen müssen. Wenn der Platz oben nur für 1 Huhn reicht, hast du sie vereinzelt und kannst sie zählen.
    Die von innen nach außen.


    Evtl. ließe sich auch was mit einer druckempfindlichen Flolie machen?
    Ähnlich Touch-Screen. Die Hühner dürften im Tor halt nicht fliegen/hüpfen können.

    Sigo

  10. #10
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Zitat Zitat von Benji
    ... aber nehmen wir mal an, der fuchs schnappt sich eines tages ein huhn. am abend sind dann zwar keine hühner mehr draussen, aber drinnen sind auch nicht alle
    Naja, man könnte ja dann eine Kerze aufstellen, aber die Tür kann man trotzdem erst mal zu machen. Alle verfügbaren Hühner sind drin.

    Wir suchen eine Lösung für ein intelligentes Zählsystem das merkt wenn alle Hühner im Stall sind. (Dabei ist die Anzahl Hühner variabel. Der Besitzer kann die Anzahl dirket auf einem SPS PanelBildschirm ändern.)
    Der Fuchs kann das sogar ohne Zugriff auf das SPS Panel.
    Manfred

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress