Wenn du dich etwas geschickt anstellst, reicht da ein Hubmagnet mit ganz wenig Kraft.Nein die CO2 Kapsel, da ich kein passendes Ventil habe will ich sie dann wenn sie gebraucht wird anstechen. Sie soll mit einer halterung auf einen etwas größeren behälter Geschraubt werden in dem sich der Mechanismus befindet, und von diesen behälter sollen dann die Druckschläuche weitergehen. Naja nen Ordentliches Ventil währ sicher eleganter aber das gibbes net
Stell dir ungefähr vor wie z.B. eine Armbrust oder Luftpistole funktioniert. Da musst du die Kraft um das Geschoss durch die Gegend zu schiessen auch nicht mit dem Abzug-Finger aufbringen.
Dein Hubmagnet müsste eigentlich nur eine gespannte Feder mit einem Dorn entriegeln und der Dorn dann die Patrone durchstossen.
Mechanisch ist das natürlich trotzdem eine ganze Menge Tüftelei, sollte aber möglich sein.
Von deiner Beschreibung her erinnert mich deine Beschreibung an pneumatische Brandschutzsysteme wie sie z.B. in Industriehallen oft eingesetzt werden. Die werden auch mit CO2 Patronen gespeist. Teilweise sitzt da eine kleine mit Flüssigkeit gefüllte Glasperle zwischen einem gespannten Dorn und CO2 Patrone. Wenn die Glasperle durch Hitzeeinwirkung platzt, schlägt der Dorn ein Loch in die Patrone, das CO2 entweicht und wird über Rohrleitungen in einen Hubzylinder geleitet der dann die Rauchabzugklappe öffnet.
Würde man statt der Glasperle den Bolzen deines Hubmagneten zwischen Patrone und Dorn klemmen, wärst du fast am Ziel.
Theoretisch könntest du dir vermutlich vieles von dem was du brauchst in einer Firma für Brandschutzmassnahmen zusammenkaufen. Ich vermute nur, dass das Zeugs da eher nicht deinen Preisvorstellungen entspricht.
Nachtrag:
Die gespannte Feder und der Dorn sind genau wie Armbrust und Luftpistole nur ein Beisipiel wie soetwas im Prinzip funktionieren könnte gemeint.
Es soll natürlich keine Anregung für Experimente sein.
CO2 Patronen stehen unter hohem Druck und das unsachgemässe Öffnen oder andere Experimente damit sind äusserst gefährlich.
Lesezeichen