Ok, danke für die AppNote!

Wer's mit mal durch den Kopf gehen lassen, ob das OK ist für mich (wegen fehlender galvanischer Trennung).

Eigentlich müsste es auch mit einer sekundärseitigen Messung gehen. Wenn der Signalpegel zB bei 0.7V wechselt, und T die Zeit des Nulldurchgans ist, dann passieren die Durchgänge durch die 0.7 Volt zu den Zeiten T+Δt, T-Δt, T+Δt, ...

Man kann also Δt bestimmen und so auf T zurückrechnen.

Voraussetzung ist aber wie gesagt, daß es keine Phasenverschiebung gibt am Trafo...

Weiß da jemand was drüber? Sieht der Trafo nen C hinter einem (Brücken)Gleichrichter als induktive Last? Nö, oder?