So, Neuigkeiten zum Heizstab.
Der erste Heizstab, auf den ich gekommen bin war von der Firma AquaMedic. Leider scheinen kompliziertere Anfrage nicht (vielleicht aber auch nur sehr langsam) beantwortet zu werden. Auch der Techniker ist nicht direkt zu erreichen und auf den Rückruf warte ich trotz erneuter Meldung immer noch
Jetzt habe ich mich an die Firma Schego gewendet, deren Heizstäbe bei den gefundenen Angeboten zwar Minimal teurer waren, wo ich aber auf Anhieb gut informiert wurde.
Daten laut Firmen-Webseite, Anbietern und Telefongespräch:
Preis (ebay): 25,55 Euro
Technisch:
Leistung: 300 W
Länge in mm: 250
Durchmesser in mm: 25
Kabellänge in m ca.: 1,50
Überhitzungsschutz: reagiert bei 80°C
Mechanisch:
- tauchbar bis 1m
- unzerbrechliches Titanrohr
- unter der Plastikkappe mit Silikon vergossen
Steuerung mit einem einfachen Temperaturschalter.
Ob damit nun wirklich bis 80°C (Für Zinnbad ?) erreichbar werden oder der Überhitzungsschutz schon greift, wenn die Umgebungsflüssigkeit annähernd die Temperatur erreicht wäre auszuprobieren.
---
Nochmal zum Entfernen des Fotoresists: Eine dritte Möglichkeit wäre wohl eine extra Küvette mit wesentlich höher konzentrierter NaOH-Lösung. Nur könnte die Lösung ohne vorheriges Belichten durch die zunehmende Sättigung wahrscheinlich nicht vollständig genutzt werden.
An die Idee mit der Röhrenkammer hatte ich auch schon gedacht, nur finde ich die Vorstellung etwas beängstigend in der Folge die Flüssigkeit der Sprühkammer deutlich öfter austauschen zu müssen ...
Lesezeichen