- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 16 von 27 ErsteErste ... 6141516171826 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 269

Thema: Projekt Automatische Ätzstrasse

  1. #151
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    795
    Anzeige

    E-Bike
    hm ja, aber für das Galvanisieren brauch ich dann sätestens eine Heizung...
    Ein bad sogar 60°C (reinigungsbad)....

    Auch mit warmen Entwickler lässt sich viel schöner Entwickeln...

    EisenIII werd ich auch noch testen in der Sprühanlage!
    Gruß,
    Franz

  2. #152
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.08.2006
    Ort
    Armsheim
    Alter
    39
    Beiträge
    94
    hab mir mal sowas zum testen mal probiert 4 gefässe 1 zum aufheizen und die 3 halt für anderes wie ätzen reinigen belichter wenn man den schlauch durch alle gefässe leitet haben alle die selbe temperatur wenn man aber alle 3 durch seperate kleine pumpen ansteuert kann man sogar die temperatur gescheit reglen gibt ja dünne säurebeständige schläuche die man da benutzen könnte^^

  3. #153
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    795
    ES GEHT WEITER - Version II

    Da man ja nie auslernt, und ich beim Bau der ersten Ätzanlage doch recht
    viele Erfahrungen gesammelt habe, habe ich mich nun dazu entschlossen,
    eine komplett neue Anlage zu bauen. Diese soll dann auch Galvanisieren können!!!

    Hier erstmal das erste "Becken".
    Es handelt sich hierbei um eine "Spritz-Spühlung" mit ganz frischem dest. Wasser.
    L-Förmig ist der dest.Wassertank. Umfässt mehr als 10L Wasser.
    Eine kleine 12V Pumpe von Conrad pumpt das frische Wasser
    durch die Gardener ( ) Sprühverteiler.

    Einschalten-Platine rein und raus - Ausschalten.
    Die Platine ist garantiert frei von Chemikalien, die das nächste Bad verunreinigen können!!!
    Das ist extrem wichtig fürs Galvanisieren. Schließlich wird der Chemiesatz
    dann 670€ kosten (reicht für 5 Jahre, wenn man sorgfältig damit umgeht).

    Aber hier mal das Bild der "Spritzspühlung":

    Bild hier  

    Bild hier  

    Bild hier  

    Der Abfluss ist nochnicht eingebaut.
    Natürlich soll das verspritzte wasser gleich in ein Sammelbecken laufen.
    Gruß,
    Franz

  4. #154
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.08.2006
    Ort
    Armsheim
    Alter
    39
    Beiträge
    94
    hmm muss es unbedingt destiliertes sein? ansonsten hätte man ja magnetventil direkt an den wasserhahn machen können mit taster 1 min aniehen lassen und wieder abfallen^^

  5. #155
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.03.2006
    Ort
    Gevelsberg
    Alter
    37
    Beiträge
    224
    Bei glavanischen Bädern ist es immer wichtig destiliertes wasser zu nehmen, alles andere kann das ganze Bad "vernichten". Ich selbst galvanisiere per Schwammprinzip, und bei einem kleinen Versuch mit KupferI-Elektrolyt das ich mit normalem Wasser versetzt habe hatte ich Schlieren und Flecken im Endergebnis. War zum Glück nur ein 10ml Ansatz.

    MfG Fabian

  6. #156
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.08.2006
    Ort
    Armsheim
    Alter
    39
    Beiträge
    94
    GUT ZU WISSEN ABER 670€ gibts die packung net kleiner^^

  7. #157
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.03.2006
    Ort
    Gevelsberg
    Alter
    37
    Beiträge
    224
    Eigentlich schon, aber jenachdem, wie groß das Becken ist, muss es voll gemacht werden, zudem ist es in einer Großen Packung günstiger->Mengenrabatt

    Deswegen nutze ich die Schwammethode, den dort brauche ich nur soviel Elektrolyt, wie die Oberfläche benötigt.

    Mfg Fabian

  8. #158
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.08.2006
    Alter
    60
    Beiträge
    64
    Hi Franz!
    durch die Gardener ( Freudig ) Sprühverteiler.
    Das musste mir mal bitte erklären. Was sind das für Düsen und wo gibt's die? Sind das Rotationsdüsen wie beim Rasensprenger?

  9. #159
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.08.2006
    Ort
    Armsheim
    Alter
    39
    Beiträge
    94
    das weden düsen sein wo de in jeden BAUMARK/gartenmark bekommst wo man einfach in rohr reinschraubt gibts als sprüh / puls sprüher/ tropfer usw ich wemut mal sind so normal sprüher
    Rechtschreibfehler dürfen behalten werden und Deutsche Grammatik ist für den Bobbes

  10. #160
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.01.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    795
    Genau richtig... Aber fürs Ätzen würd ich keines davon verwenden
    Gruß,
    Franz

Seite 16 von 27 ErsteErste ... 6141516171826 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen