bleibt der Fensterheber bei Belastung nicht automatisch stehen? Ich hab mir die Mechanik und Elektronik von meinem Fenster angesehen. Wie erkennt das Fenster dass es den obersten Punkt erreicht hat? Ich dachte der arbeitet sowiso über den Strom.
bei dingen die die sicherheit beeinflusen wenn sie ausfallen meckert der Tüv auch brav rum.
bleibt der Fensterheber bei Belastung nicht automatisch stehen? Ich hab mir die Mechanik und Elektronik von meinem Fenster angesehen. Wie erkennt das Fenster dass es den obersten Punkt erreicht hat? Ich dachte der arbeitet sowiso über den Strom.
Das ist eine gute Frage.... hab noch nie die Finger dazwischen gehalten,bleibt der Fensterheber bei Belastung nicht automatisch stehen?
aber wenn das schon so wäre, wäre dieses Problem ja aus der Welt.
Gruß Sebastian
Linus TorvaldSoftware is like s e x: its better when its free.
also ich habe da keinen Schalter am oberen Rand der Tür gesehen. Das muss ja wohl über den strom laufen.
Der muß auch nicht oben sitzen, sondern irgendwo in der Türe.
Morgen halte ich irgendwas zwischen, mal sehen was passiert...
Gruß Sebastian
Linus TorvaldSoftware is like s e x: its better when its free.
Als test ob die Sicherheitsschaltung vom Fensterheber richtig funktioniert nimmt man gerne so lange Salatgurken, und klemmt sie dazwischen, dann sieht man gleich wie der elFH reagiert.
Bei einigermassen modernen Autos, fährt das Fenster wieder ca. 1cm nach unten wenns etwas erkennt, egal wie weit das Fenster oben ist, geht dann über den Strom.
Es gibt aber auch welche die oben eine Druckleiste im Fensterrahmen haben, die reagieren dann auch nur, wenn sich da was zwickt.
Hallo,
wenn du mir sagst wie dein Auto heißt könnte ich morgen die Lehrer in der Berüfsschule fragen wie das funktioniert. (Berufschule für KFZ-Mechanik und Elektrik)
MfG Moritz
Hallo
ich habe einen VW Passat Bj. 95
Ich kann mir aber nur vorstellen dass das über den Strom abschaltet. Aber kannst ja mal nachfragen.
Hallo,
ich habe heute mal nachgefragt und mein Lehrer hat mir bestätigt das die Motoren über den Strom geregelt wird. Er meinte auch das manche Typen noch als Zusatz einen Mikroschalter haben aber wegen der Sicherheit werden die auch über den Strom gesteuert.
MfG Moritz
Danke für die Information. Ich werde mich bald an die Arbeit machen.
Temperaturfühler, Batteriespannung und Uhrzeit habe ich schon eingebaut und funktionieren super.
Lesezeichen