- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Bits senden und erkennen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.03.2004
    Ort
    Paderborn
    Alter
    41
    Beiträge
    614
    Anzeige

    Powerstation Test
    Das könnte dann echt zu einem großen Problem ausarten, oder sehe ich das falsch bzw. ist in dem Code schon eine gewisse Fehlerkorrektur eingebaut?
    Der Code hat (ist gut kommentiert, steht da alles bei) nur insofern eine Fehlerkorrektur als dass die empfangende Seite das bit "Fehler" setzt, wenn das Stopbit gestört ist.
    Man könnte an das Datenbyte auch noch ein neuntes Bit anhängen, das angibt, ob die Summer der 8 Bits des Datenbytes gerade ist. Eine einzelne Störung würde damit zuverlässig erkannt (einfach in der Senderoutine eine Schleife, die die Bits aufaddiert und das letzte Bit der Summer sendet. Der Empfänger addiert auch alle Bits und vergleicht wieder die Summe mit dem 9ten Bit. Dann weis man zumindest, dass etwas schiefgegangen ist und kann das ignorieren oder nochmal abfragen.). Das Problem, sowas in Bascom zu machen, besteht darin, dass so genau nicht feststeht, wie lange die Rechnerei dauert(damit man das von den Wartezeiten abziehen könnte).
    PS: Was spricht eigentlich gegen das UART, das die meisten AVRs schon eingebaut haben? Das macht im Prinzip das gleiche wie der Code da oben und ist dabei wesentlich schneller (und man kann auch gleich Parität einstellen, wenn man möchte.). Da es in Hardware implementiert ist, geht das auch nicht so auf die allgemeine Rechenleistung.
    PPS: Das soll nicht heissen, dass es nicht manchmal interessant sein kann, das Rad neu zu erfinden.
    it works best if you plug it (aus leidvoller Erfahrung)

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    31.01.2004
    Beiträge
    585
    Hallo Gottfreak!

    Ich habe leider keine Ahnung, was "UART" bedeutet.
    Aber würdest du so freundlich sein, und mir diese kleine Fehlerkorrektur mit dem 9. Bit und der geraden Summe schreiben?
    Ich wiess, ich kann nerven, nur leider ist es so, dass ich selber dann nur wieder Mist bauen würde

    MfG,
    ShadowPhoenix

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.03.2004
    Ort
    Paderborn
    Alter
    41
    Beiträge
    614
    Ich habe leider keine Ahnung, was "UART" bedeutet.
    Das ist die eingebaute serielle Schnittstelle(unter www.rowalt.de gibt's nen schönen allgemeines Bascom-Tutorial, wo das auch beschrieben ist.).
    Ich wiess, ich kann nerven, nur leider ist es so, dass ich selber dann nur wieder Mist bauen würde
    Einen Versuch wird das wohl wert sein... (von dem Programm oben abgesehen hab' ich in den letzten 20 Stunden basteln und coden NICHTS erzeugt, das läuft. Dafür hab' ich immerhin eine Vorstellung davon, wo der Fehler liegen KÖNNTE und besuche jetzt am Wochenende 'nen Kumpel, der ein Oszilloskop hab *g ). Gib dir doch mal Mühe. So schwer iss'es wirklich nicht, wenn du einfach von meinem Code mit den 8 bit abguckst.
    Ich hätte ja Lust aber das wird frühestens nächste Woche was(zumindest hab' ich erst dann wieder Internet.).
    Was versprichst du dir eigentlich genau davon? Hast du ein konkretes Produkt im Auge oder willst du was lernen?
    it works best if you plug it (aus leidvoller Erfahrung)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests