-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
zu Dexter ^^,
hmm naja also ein hoher Wirkungsgrad bei nem Festspannungsregler ? ja dann währen die ganzen DC/DC Wandler überflüssig ^^
beispiel an nem 7905 Ue = 12V
hast 7V verlust .. zu 5V Nutzen ... sprich 58,33 zu 41,66.. Wirkungsgrad = müll zudem brauchst für den 79xx wie schon gesagt schon einen Negative Spannung .. mit nur Ue hast auch wieder Pech ...
bei DC/DC Wandlern hast du schon eher so um die 80 -90% Wirkungsgrad ...
wie meinst du das mit Spulen ? in nem Schaltnetzteil? hmm joar dann hast wieder nen DC/DC Wandler
Maxim IC's zum testen erst ma Sampels "Bestellen" Kriegst von jedem IC 2 stück :P und sonst gibts auch noch andere Händler z.b. csd-electronics.de ... die besorgen dann auch zeug ...
man kann z.b. mit dem Invertierenden Eingang von nem OP bei ner Verstärkung von 1 eine Invertierung Erzeugen .. nur dazu muss man den OP Verstehen ...
der OP kann nur das Treiben (maximal) was er selbst an Versorgungsspannung hat.. sprich wenn an VCC +12V ist und an VEE 0V is kannst du maximal von +12V auf 0V kommen ...
um da eine Negative Spannung zu erhalten brauchst du an VCC z.b. +12V und an VEE schon -12V ...
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Ok ich geb mich geschlagen +g+
Das mit der negativ benötigten Spannung hab ich verpennt.
Und das mit dem Wirkungsgrad is auch relativ. Ich hab nicht angenommen dass jemand aus 12V 5V machen will, da hätt ich ein paar Dioden vorgeschalten.
Das ein Schaltnetzteil einen höhern Wirkungsgrad als ein Festspannungsregler hat, war mir schon klar.
Für mich gehts mehr ums Preis/Leistungsverhältnis, da mein Budget sehr begrenzt ist.
Den OPV versteh ich schon
, aber deshalb war ich ja so brennend daran interessiert wie nabla das anstellen wollte.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
hmmm ^^,
das mit deinen Dioden vorschalten gut und Recht nur das macht zwar den Wirkungsgrad vom Spannungsregler besser (wenn er nur noch 7V hat und Ausgangsseitig 5V bringt jecha ^^ ..)
nur ..
der Wirkungsgrad der Schaltung bleibt trotzdem Bescheiden
da du die Energie nun über deine Dioden in Wärme umwandelst (Verheitzt ^^)
und DC/DC Wandler wie gesagt kostenlose Sampels von Maxim .. bzw kosten die auch nicht so viel..
und nochmal wie gesagt.. für n 79xx brauchst halt trotzdem schon ne Negative Spannung die klein kriegen willst..
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
wenn man z.B aus +12V eine symetrische Spannung für einen OP machen möchte, geht dies auch über einen Spannungsteiler mit z.B zwei 10k Widerständen. In der Mitte ist dann die neue Masse. Oben +6V und unten -6V 
Zu den DC-DC Wandler ICs oder Spannungs-Converter ICs oder wie man sie auch korrektermaßen nennt. Wenn man die nicht als Sample geschenkt bekommen möchte, dann z.B. folgende Adressen:
MAX 232 bei Pollin: http://www.pollin.de/shop/detail.php...a=MzkwOTk4OTk=
ICL7660 (ähnlich zum MAX1044):
http://www.reichelt.de/inhalt.html?S...EARCH=standard
Felix
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
spannungs converter kannst auch sagen kannst auch ladungspumpe zu sagen ..
sind alles Richtige Begriffe ...
der max232 naja NUR für eine solche Anwendung .. nein ^^ da er einfach zu wenig Strom liefert ... der MAX 232 hat seine Stärke als Schnittstellen Converter .. dafür ist er nun mal Ausgelegt ...
man kann den MAX232 wenn er eh schon drauf ist wie gesagt auch verwenden .. (hab ich in anderen posts auch schon empfohlen ..) NUR eben nicht viel Storm ziehen .. und er ist nicht dafür Gebaut .. (er wird Zweck entfremdet ..) aber für manche dinge machbar .. 
das mit dem op ist nur eine Virtuellemasse .. geht aber für kleinere sachen auch ..
-
Na klar! Der invertierende Verstärker!
Hat ich ja ganz vergessen!
Danke euch allen!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen