- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 22 von 22

Thema: Borland, MC und PC

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Anzeige

    Powerstation Test
    Meine Boland-Zeit ist auch schon länger her...

    Und Quellcode in dem Sinne gibt's ja nicht, zumindest kann man nicht viel damit anfangen, weil man den ja erzeugt, indem man auf einzelne bunte Bildchen clickt. Wie man ein ankommendes Zeichen ein Ereignis auslösen lässt dürfte das schwierigste sein (bzw ne gescheite Doku dazu zu finden).
    Für Timer gibt (oder gab es immer) unsichtbare Objekte wie TTimer, die man einfach auf ne TForm klatscht und einstellt in welchen Zeitabständen er was macht.

    Zum Emfang könnte man evtl auch einen Thread niedriger Priorität machen, der nix anderes tut (evtl auch via TTimer) als auf den UART zu lauschen bzw "hängt", bis das nächte Byte da ist. In einer Variablen oder Obj-Member mekt/zählt man dann was angekommen ist und verarbeitet es mit einem andern Fred äh Thread.
    Disclaimer: none. Sue me.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2005
    Ort
    Tann / ZH
    Alter
    68
    Beiträge
    264
    @basehit:

    Also ich kenn mich mit C-Builder ja nicht so aus aber...

    wenn ich Dich richtig verstanden habe dann:
    1.Steht deine Kommunikation zwischen PC und uC
    2.Du kannst Befehle an den uC senden und damit deinen Kran steuern.

    Jetzt musst du nur noch deine "Variable" vom uC an den PC senden und dort in deinem Programm anzeigenlassen.

    Dafür würde ich mir ein Protokoll bzw. einen Befehl ausdenken.
    Z.Bsp. 'RP0' (ohne Hochkommas) --> Report Position

    Du implementierst also im uC dass er wenn er diesen Befehl erhält
    den Wert deiner Variable an den PC zurückschickt. Dieses würde ich in
    ASCII machen, sozusagen als String oder Array of Char (Byte).

    Nun kannst Du das ganze dann in deinem Programm z.Bsp.
    in einem Tedit oder Tlabel anzeigen.

    Für Fragen spezifisch zu C-Builder würde ich im Netz zu den besagten Seiten mit FAQ's, Tutorials etc. gehen oder bei den Borland Newsgroups vorbeischauen.
    MfG
    Ruedi

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test