-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
myAVR Board was brauche ich alles ?
Ich bekomme bald ein myAVR Board und wollte fragen was ich noch alles benötige um das Teil zum laufen bringen.
Was ich schon besitze :
Lötkolben
Lötzinn
PC
P.S. : Kann man mit der Bascom freeware das myAVR Board programmieren ? Und wo bekomme ich die Gratis Version ?
[schild=12 fontcolor=FF1000 shadowcolor=8B0000 shieldshadow=1]Thanke[/schild]
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
ich denk mal du hast dir die LPT-Version geordert, dann brauchst du noch ein 9V Netzteil da Bascom das Board nicht über den LPT-Port versorgen kann... ansonsten schau mal hier:
http://www.myavr.de/download/bascomavr14.pdf
da steht auch drin wo du Bascom als DEMO her bekommst 
gruß BT
-
hi! hab auch das board und da Bascom es einfach nicht erkennen will mach ich das so: ich schreib das programm in bascom, compiliere es und kopiere die hex-file dann mit der software von myavr (die eigentlich nur c und assembler kann) rüber. funzt klasse 
9V-Block geht acuh, soll aber nicht besonders lang halten. ich machs mit einem stabilisierten netzteil @ 10V
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
hast du bei Programmer
- Universal MCS Interface
- WinAVR/SP12
eingestellt? bei mir kann ich unter Bascom auch flashen.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Als 9V Gleichstromquelle verwende ich mein altes Nokia Ladegerät.
Das Teil das ich kriege ist :
myAVR Bausatz PLUS 1 LPT
mit ATMEL Mikrocontroller ATmega8 und integriertem Programmer (SP12 kompatibel) und hochwertigem LCD-Bausatz - LCD mit Hintergrundbeleuchtung!
inklusive Programmer, onBoard!!! (Bei anderen Lösungen muss dieser zusätzlich erworben werden)
mit dem großen ATmega8, statt dem kleinen 2313
alle nötigen Bauelemente und Leiterplatte
Industriequalität
nach didaktischen Prinzipien strukturiert
und LCD-Board als Bausatz! (mit Kontrastregler und programmierbarer Helligkeitssteuerung über PWM)
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi, ich hab mir das Teil auch vor ein paar Wochen gekauft.
Alles bestens. Es war in 1-2h zusammengelötet und es spielt prima mit Bascom. Das Display war für mich auch das Argument.
Es gibt auch alle nötigen Demoprogramme, zum Display usw.
Ich bin sehr zufrieden.
Kabel:
Du brauchst noch ein 25pol. Sub-D Kabel für die Parallele Schnittstelle, und sofern du die RS-232 z.B: an den PC anschließen möchtest, ein 9-pol.-Lablink-Kabel (oder ein selbstgelötetes mit gekreuzten RX- und TX Leitungen (Pins 2 und 3). In Bascom gibts ein integriertes Terminalprogramm. Damit kann man sich gleich ansehen, ob Zeichen aus der RS-232 kommen..
Falls nicht vorhanden ggf. das Set mitbestellen.
Evtl. noch folgender Hinweis:
Je nach Steckernetzteil ist der Eingangselko des Spannungsreglers etwas knapp dimensioniert. Ich habe nachträglich einen größeren Elko (470µF statt 47µF) eingelötet. Die LCD Beleuchtung braucht einiges an Strom und mein Netzteil war etwas knapp (8V Leerlauf). Mit dem größeren Ladeelko wars OK.
Viel Spaß mit dem Board
Sigo
-
Gibt es auch eine Bausatz der mit RS232 arbeitet??
Ist dieses Produkt ein geeignetes zum beginnen??
Wie teuer ist es und wo hast du es bestellt?
Mfg
Chris
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
@chris_noob
Frage 1 : Ja, es gibt aber auch eines mit USB.
Frage 2 : Es ist speziell für Anfänger.
Frage 3 : Bestellt bei myAVR (www.myavr.de)
Preis USB Bausatz : 39,00 Euro (ohne LCD)
Preis USB Bausatz : 49,95 Euro (mit LCD)
Preis USB fertig aufgebaut : 49,00 Euro (ohne LCD)
Preis LPT Bausatz : 17,49 Euro (ohne LCD)
Preis LPT Bausatz : 29,95 Euro (mit LCD)
Preis LPT fertig aufgebaut : 29,00 Euro (ohne LCD)
Mfg Daniel
-
OKay danke erstmal für die antwort!!
Weiters meine Fragen:
- Wenn man auf myavr.de schaut gibt es da das angebot mit Lpt bausatz und LCD. Da ist in diesem Buasatz auch ein RS232 Stecker beinhaltet. Haist das i kann über RS232 und LPT diese Stuern oder ichg brauche beides dazu. (Grund: Habe keinen LPT bOard an meinem Computer)
- Ist dieser beusatz um 29,95 Euro gut für anfänger??
- Was brauch ich noch dazu wenn ich anfange?? ( Lötkolben,Zinn habe ich)
Mfg chris
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
den LPT benutzt man zum brennen und den COM zum Datenaustausch... wenn du kein LPT-Port an deinem Rechner hast kannst du nicht programmieren!
dann benötigst du die USB-Version... ich denk mal dein Rechner hat USB oder?
gruß BT
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen