- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 68

Thema: Log - Roboter mit Auge

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    04.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    826
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Huihhuihiui

    Endlich erkennt man was... Auch wenns es alles etwas weiter weg ist, aber das finde ich schon sehr gut.

    Also am Anfang sieht es eigentlcih immer so aus, als ob der Bot ein Bild macht und sich dann ein kleines Stück nach links macht und dann braucht er nämlcih so etwa 2 Sekunden. Liege ich da richtig, das du da mit 2 verschd. Bildern arbeitest?

    Andun
    www.subms.de
    Aktuell: Flaschcraft Funkboard - Informationssammlung

  2. #52
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    79
    Auch ein dickes Lob von mir... (Ich weiß, das wird auf dauer langweilig aber ich finde du hast es verdient) Da ich jetzt nicht weiß, wer den ersten Platz gemacht hat, muss der ja nen Bot mit nuklearantrieb gehabt haben oder irgendwas noch komplizierteres um deinen zu schlagen...

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Danke danke

    Nicht 2, er arbeitet mit 3 Bildern (Er hält an macht eins, dreht macht eins, dreht macht noch eins). Einfach um eine bessere 'rechts links mitte' Erkennung zu haben. Funzt ganz proper....

    Nuklearantrieb... *löl* nein, das war ein Oberstufenberater-Programm.

    VLG Tobi

    PS: Es gibt aber noch einen anderen Modus, in dem er das Bild in 4 Bereiche aufteilt...
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.147
    Blog-Einträge
    3
    Hallo tobimc,
    Gratulation, sehr beeindruckend, Dein Roboter.

    Ich habe mir das Video angeschaut, aber mir ist nicht klar geworden, was der Roboter tun will.
    Für was braucht er die Kamera, und was ist seine Aufgabe ?

    Beste Gruesse,
    stochri

  5. #55
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    79
    @storchi Wer lesen kann ist klar im vorteil...

    Naja... ich würde den bot bevorzugen...

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Rhein-Neckar-Raum
    Beiträge
    504
    Zitat Zitat von Kampfratte
    wer den ersten Platz gemacht hat, muss der ja nen Bot mit nuklearantrieb gehabt haben oder irgendwas noch komplizierteres um deinen zu schlagen...
    Ich habe mir mal ein paar Gedanken darüber gemacht, was die Projekte der Jufo-Landessieger eigentlich so besonderes haben. Warum habe gerade die gewonnen, obwohl sie sich in einigen Fällen sogar viel weniger Mühe gemacht haben, als andere, die nicht gewonnen haben?

    Ich glaube, dass die Jufo-Sieger in erster Linie mal ihr Projekt besser "verkauft" haben. Das fängt schon bei der Projektbeschreibung an. Die Funktion bis ins letzte Detail zu ordentlich zu beschreiben ist zwar schön und gut. Ich denke aber noch viel wichtiger ist es, auch mögliche Anwendungen aufzuzeigen.

    Bei Neu-Entwicklungen
    Welchen Vorteil hat es?
    Wer kann es anwenden und wofür?
    Wie hebt es sich vom bereits vorhanden ab?
    Ist es leistungsfähiger? präziser? einfacher? schöner? billiger? ......
    (ruhig ein bisschen "vergleichende Werbung" machen)
    ...

    Bei reinen Forschungsprojekten:
    Welche Erkenntnisse hat man gewonnen?
    Wer kann diese anwenden und wie?
    Welche Schlussfolgerungen zieht man aus den Forschungsergebnissen?
    Kann man womöglich Ratschläge daraus ableiten?
    ...

    Ich denke mal, wenn die Jury den Eindruck hat, dass es sich um etwas "weltfremdes" handelt, das da entwickelt oder erforscht wurde (etwas, das eigentlich niemanden interessiert oder etwas, das die Welt nicht braucht) dann wird man kaum eine Chance haben, den Sieg zu erringen.

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Danke

    Also der Roboter versucht, nur mit ner Kamera bewaffnet Hindernisen auszuweichen.

    @ avatar: Ja, du hast vollkommen recht. Die Praktikabilität spielst auch eine Rolle.

    Viele liebe Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  8. #58
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    tobimc:
    Auch meine Gratulation, mich beeindruckend das Fahrwerk bei deinem Roboter. So was will ich schon seit Jahren bauen. Werde es aber mit grösseren Räder (Kinderwagen ?) versuchen.

    Zitat Zitat von avatar
    ...Ich denke mal, wenn die Jury den Eindruck hat, dass es sich um etwas "weltfremdes" handelt, das da entwickelt oder erforscht wurde (etwas, das eigentlich niemanden interessiert oder etwas, das die Welt nicht braucht) dann wird man kaum eine Chance haben, den Sieg zu erringen.
    Das "weltfremdes" gehört vermutlich in eine andere Kategorie.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Chindogu
    Zitat Zitat von 10 Regeln für Chindogus
    1. Ein Chindogu muss eigentlich nutzlos sein.
    2. Ein Chindogu muss es wirklich geben.
    3. Ein Chindogu muss den Geist der Anarchie in sich tragen.
    4. Chindogus sind Werkzeuge für das tägliche Leben.
    5. Ein Chindogu ist nicht für den Verkauf bestimmt.
    6. Ein Chindogu darf nicht nur aus einer Laune heraus entstehen.
    7. Chindogus sind keine Propaganda, sondern unschuldig.
    8. Chindogus sind nie tabu.
    9. Ein Chindogu darf nicht patentiert werden.
    10. Ein Chindogu ist immer vorurteilsfrei.
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  9. #59
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    33
    Beiträge
    995
    Halli hallo,

    Toller Bot. gratuliere zum 2.Platz. Und gratuliere, dass dein Roboter überschaubar aussieht. ich bau auch immer für die Robotchallenge.at meine Roboter (2.platz) und da weiß ich am schluss nicht mehr wo oben und unten ist. auf jedenfall ein kabelgewurschtel dass ich nicht mehr zerlegen darf, sonst kann ich alles schmeißen. üebrhaupt das prorgamm.

    Ich hab gelesen du hast das in basic Programmiert. in deiner Signatur steht C for ever. wenn ich so gut C kann dass ich C for ever schreib, würde ich auch C benutzen .

    jetzt wird dich vieleicht schneller wer sponsorn wenn du in der zeitung warst. schreib nochmal die Firmen an.

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Danke!

    In Basic gehts halt (das coden an sich, nicht das ausführen) um eineiges schneller als mit C.
    ABER ich werde demnächst mal C austesten...

    Jah, ich habe ja jetzt eine Forshcungspatenschaft von IBM. Mal sehen.

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test