- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: ASURO + LED's

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    8

    ASURO + LED's

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo@all,
    ich habe heute und gerstern angefangen ASURO zusammen zu bauen und der Infrarot Reciver funktioniert auch , aber beim Roboter an sich hab ich ein Problem, R15,16 (die hinten in den ecken) leuchten nicht.
    Hab alle positionen kontollliert, finde den Fehler aber nicht. Es liegen hinten 1,2 V auf jeder Seite an.
    Woran kann das jetzt liegen, das nicts klappt bzw. wo könnte ich das messen.
    Die in der Anleitung erwähnten wiederstände habe ich sogar extra nochmal nachgemessen und die passen.
    Ich werde morgen nochmal alle Stellen nachlöten.
    Aso, die zweifarbige LED funzt in rot und grün, hab das Mal über IC1 kurzgeschlossen.
    Kann das Problem was mit dem Prozesser zu tun haben? (wierum der eingelötet ist?).

    Noch ein schönes WE!
    Basti

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Hallo,
    das kann natürlich mit der Richtung zu tun haben, denn wenn er Falsch rum drin ist geht nix [-X
    Die beiden LEDs sollten aber schon leicht leuchten, wenn der Controller noch nicht drin ist.
    Der ist aber normalerweise gesockelt, und kann ihn so reindrücken wie er soll, Kerbe ist auf der Platine aufgedruckt, genauso auch beim 2. IC.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von linux_80
    Hallo,
    das kann natürlich mit der Richtung zu tun haben, denn wenn er Falsch rum drin ist geht nix [-X
    Die beiden LEDs sollten aber schon leicht leuchten, wenn der Controller noch nicht drin ist.
    Der ist aber normalerweise gesockelt, und kann ihn so reindrücken wie er soll, Kerbe ist auf der Platine aufgedruckt, genauso auch beim 2. IC.
    Ich habe die LEDs so eingelötet, dass die abgeplattete Seite an der richtigen stelle ist, aber ich hab auch schon dran gedacht.
    Ich werd die heute einfach mal drehen, weil 1,2V schon reichen sollten .

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Hallo !
    nicht einfach wild rumlöten [-X , die Richtung der LEDs und ICs ist doch schön auf der Platine aufgezeichnet, wenn die LED so eingelötet ist, passt das schonmal.
    Dann muss der Fehler woanders gesucht werden.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von linux_80
    Hallo !
    nicht einfach wild rumlöten [-X , die Richtung der LEDs und ICs ist doch schön auf der Platine aufgezeichnet, wenn die LED so eingelötet ist, passt das schonmal.
    Dann muss der Fehler woanders gesucht werden.
    Jut, dann schau ich erstmal nach kalten Lötstellen etc, aber so was allgemeines, was bei den meisten passiert gibt es betimmt net?

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    8
    Also ich hab das Prblem jetzt beseitigt, bin mir zwar nicht ganz sicher, glaube aber das problem lag an der Baterie.

    Aber nochmal ne andere Frage, beim StartUp, wo die LED getestet werden beleibt die rechte die ganze Zeit an, woran kann das jetzt liegen?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Wenn der AVR nicht gesteckt ist, sollten beide leicht leuchten,
    hängt ab von den Widerständen R18 - R22.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test