- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 56

Thema: Technikerarbeit - WBot - WLAN Roboter

  1. #21
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.03.2006
    Beiträge
    67
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Der Bot ist echt mal genial. Super verarbeitet und die Funktionen/Steuerung ist auch mal was neues.
    Kann es sein, dass bei der Online-Steuerung noch ein Fehler im Script ist?
    Bei mir steht in der Browserleiste:
    "Verbinde mit 192.168.0.90" ...

  2. #22
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Tja da sieht man mal wieder was eine gute Werkstatt alles ausmachen kann. Ich würd ja auch liebend gerne meine Roboter in der FH Werkstatt bauen.

    Allerdings hab ich eine Frage:
    In wie weit ist dein Roboter Autonom? Kann man ihn nur über WLan steuern und ist er also nur ein bessers Ferngesteuertes Auto oder besitzt er auch ein autonomes Programm (Kollisionsvermeidung, Navigation etc) ?

  3. #23
    Zitat Zitat von Jul-ian
    Der Bot ist echt mal genial. Super verarbeitet und die Funktionen/Steuerung ist auch mal was neues.
    Kann es sein, dass bei der Online-Steuerung noch ein Fehler im Script ist?
    Bei mir steht in der Browserleiste:
    "Verbinde mit 192.168.0.90" ...

    servus Jul-ian

    wie gesagt ist der Roboter im moment noch für das lokale netz konfiguriert und ist somit auch nicht über das internet ansprechbar

    eventuell wird er mal ins internet gestellt sobald die noten eingereicht sind

    @hannohumpmann
    wie schon oben geschrieben ist der roboter im moment teil autonom
    das bedeutet das er nur 2 Sensoren hat die es verhindern ihn gegen die wand fahren zu lassen

    das projekt ist soweit fertig

    doch sobald die prüfungen rum sind sind wir zwei auch noch bestrebt ihn mit Sensoren zu bestücken und das projekt mit Luma wird ja auch noch zur zeit bearbeitet das es dann ermöglicht ihn über gps zu steuern

    grüsse
    Bild hier  
    Alle Infos auf -> http://wbot.mindw0rk.de

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.10.2005
    Ort
    Wunstorf (bei Hannover)
    Alter
    42
    Beiträge
    143
    Zitat Zitat von bR00k
    Ja genau mach mein Elektronik Techniker Fachrichtung Netzwerk/Informationstechnik

    Daher is in dem Projekt eigentlich alles erhalten...Elektronik...Netzwerk...Programmieren.. .usw

    Machst du deinen Maschienenbau Techniker? Da gibt es doch sicherlich was tolles was du als projekt machen kannst oder?
    ne schöne mechanik für einen roboter also quasi der roboter ohne elektronik...schöne räder oder ketten mit nem gescheiten getriebe dann ein tolles gehäuse eventuell ein greifarm usw da is sicher einiges machbar wenn man das richtige wissen und das werkzeug dafür hat

    Richtig geraten, mache gerade meinen Maschinenbautechniker.
    Das Abschlußprojekt sollen wir aber bei einem Unternehmen machen.
    Und Robotikfirmen gibts in Hannover leider meines Wissens nicht so viele
    \"Es ist alles schon gesagt worden,nur noch nicht von Jedem\"
    Karl Valentin

    Gruß Daniel

  5. #25
    achso
    bei uns liegt es in der freien entscheidung ob wir es privat oder bei einer firma machen
    jedoch kann ich beim maschinenbau schon verstehen das man das in ner firma machen soll wer hatt schon eine drehbank eine cnc fräse usw zuhause im keller hehe
    Bild hier  
    Alle Infos auf -> http://wbot.mindw0rk.de

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.08.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    50
    Beiträge
    851
    Zitat Zitat von Jul-ian
    Der Bot ist echt mal genial. Super verarbeitet und die Funktionen/Steuerung ist auch mal was neues.
    Kann es sein, dass bei der Online-Steuerung noch ein Fehler im Script ist?
    Bei mir steht in der Browserleiste:
    "Verbinde mit 192.168.0.90" ...
    Sicher nicht, denke das ist sein internes Funknetz, extern wirst kaum draufkommen.

    Grüße Wolfgang

  7. #27
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    41
    Sehr schönes Projekt!!!

    Welche Reichweite im Haus bzw. außerhalb konntet ihr denn über den Router realisieren?

  8. #28
    hi

    die reichweite hab ich bis jetzt noch garnicht so genau getestet
    aber da ich im moment direkt über den laptop mit dem wbot verbunden war denk ich das die reichweite nicht so hoch ist, als wenn man nen schönen starken accesspoint im haus hat und darüber verbunden wäre

    grüsse
    Bild hier  
    Alle Infos auf -> http://wbot.mindw0rk.de

  9. #29
    Hu, netter Robot, hab da auch ein par Fragen

    Ihr habt ja das Foxboard verbaut.
    Was waren die Gründe für das Foxboard, also warum habt ihr es zum Beispiel dem Via Epia Chipsatz vorgezogen?
    Warum habt ihr gleich einen ganzen Wlan-Router eingebaut und nicht einfach nur ein Wlan-USB Stick?

    mfg

  10. #30
    hi carn

    das foxboard ist schön klein und reicht von der leistung dafür optimal aus!
    via epia hab ich erst vor kurzem mal hier gesehen wieviel strom zieht das?
    das fox verbraucht "nur" 280mA

    warum wir damals auf den router gesetzt haben lag daran das wir die ip webcam benutzen und somit 2 ports benötigten

    in meinem momentanen neuen projekt werde ich eventuell auf einen wlan stick umsteigen je nachdem wie gut die reichweite da ist! beim router kann man ne gute antenne hin schrauben! je nachdem welcher stick es ist könnte man hier auch eine antenne anlöten
    mal sehen was sich ergibt
    Bild hier  
    Alle Infos auf -> http://wbot.mindw0rk.de

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test