- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Jaar - Just another autonomous robot

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    55
    Beiträge
    310
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hast du schon mal Omniwheels(Allseitsräder) in natura gesehen oder in der Hand gehabt.
    Sind ne tolle Erfindung. Wie es der Name schon sagt, drehen sie in alle Richtungen. Man könnte mit einem Dreiradmodel dieses im Kreis drehen lassen.
    Wenn du sie als ungetriebene Räder benutzt, werden die hinteren angetriebenen Räder die Lenkung übernehmen. Beispielsweise schiebt das rechte hintere Rad schneller als das linke Rad. Dann werden die Omniwheels an der Vorderachse von der Längsbewegung in die Querbewegung schieben.
    Sie lenken praktisch selbst.
    Zu deiner Frage, was du beachten mußt... sie nur befestigen.
    ### Silvio ###

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    33
    Beiträge
    188
    achso, ich dachte erst man muss für jedes rad 2 oder mehr motoren einbauen um sie in die verschiedenen richtungen zu bewegen....
    thx !

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    33
    Beiträge
    188
    ich bin gerade am überlegen ob ich für meinen ersten bot nicht doch lieber ABS als Alu benutzen soll.
    Pro: Leichter zu verarbeiten, leichter vom Gewicht her, bessere biegsamkeit
    Contra: weniger Stabilität, nicht so wetterfest

    Im Wiki habe ich gelesen das ABS bei SOnneneinstrahlung vergilbt und spröde wird. WIe schnell geht das ? Muss ich nach nem Jahr die komplette konstruktion neu machen oder hält das länger ?

    was spricht sonst noch für/gegen ABS oder andere Kunststoffe wie Polystyrol ?

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    55
    Beiträge
    310
    ABS hält schon länger als ein Jahr. Wirst es doch nicht permanent in die Sonne stellen.
    Wolltest du nicht eventuell einen Arm montieren?
    Nimm lieber ALU.
    In ein 2 -3 mm ALU kannst du auch mal ein Gewinde schneiden. Mach das mal bei ABS.
    Zumal du sicher mehr als einmal an der Grundplatte etwas verändern wirst.
    ### Silvio ###

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    33
    Beiträge
    188
    kann man aluminium mit normalem handwerkzeug wie feile, bügelsäge, akkuschrauber/bohrer bearbeiten oder braucht man dazu gleich eine große standbohrmaschine ? letzeres habe ich nicht - also muss ich mich nach meinen möglichkeiten richten.
    Meinst du mit oben beschriebenem werkzeug kann man alu bearbeiten ?

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    55
    Beiträge
    310
    nene, das Werkzeug langt vollkomen.
    Damit bist du gut ausgerüstet.
    ### Silvio ###

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    33
    Beiträge
    188
    ok, dann bin ich froh^^.
    kann mir jemand sagen was ein gewindendeschneider kostet ?

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Bayern
    Alter
    55
    Beiträge
    310
    kommt auf die Größe und die Qualität an.
    Schau mal bei Ebay nach einem Set.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen