Stimmt![]()
den transistor NICHT ins licht halten; sonst misst man mist!
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE und die geltenden Gesetze beachten sowie einen gesunden Menschenverstand walten lassen!
Stimmt![]()
Ähm ja Ich hab das jetzt mal versucht, konnte aber gar nichts feststellen... Gibts noch ne andere Art, außer mit Transistorprüfer, um die Anschlüsse herauszubekommen??
1. geht nicht mit jedem transistorpruefer
2. in jedem transistor sind diodenstrecken vielleicht hilft es, wenn man weis, wo die sind
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE und die geltenden Gesetze beachten sowie einen gesunden Menschenverstand walten lassen!
mich wuerde das mit dem transistor pruefer selber bauen auch interessieren. koennte jemand die bauanleitung posten, weil ich das Buch nicht habe![]()
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE und die geltenden Gesetze beachten sowie einen gesunden Menschenverstand walten lassen!
Für das Posten von Kopien aus einem Buch wäre natürlich das Einverständnis des Autors bzw des Verlags nötig.
Das ist lästig, aber ich muß es halt sagen.
Wenn etws schon im Netz ist, kann man es leicht benennen und eine Idee an sich läßt sich auch irgendwie beschreiben.
Manfred (Moderator)
stimmt, hab ich nicht drangedacht
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE und die geltenden Gesetze beachten sowie einen gesunden Menschenverstand walten lassen!
Ich hab mir den Transistorprüfer aus dem Buch mal aufgbebaut, aber der hat irgendwie nicht funktioniert, hat die ganze zeit verschiedene Auswertungen geschickt..... Ka was ich falsch mache
Bei einem Phototransistor wird doch an der Basis durch das Licht ein strom "gemacht" der dann den Transitor durchschaltet ?!?
das heist, wenn ich ihn ins Licht halte dürfte zwichen Kollecktor und Emiter kaum ein Widerstand sein oder ?!?
Lesezeichen