-
-
@lionking
Die Sensoren sehen gut aus ! Es sollte keine Probleme geben die mit nem AVR auszuwerten. Allerdings sind das nur Beschleunigungs / Kompasssensoren. Du brauchst auch noch min nen 2 Achsen Kreisel !
-
ich hab mir mal die funktion eines kreisels angeschaut, udn das ist ja eigentlich ein absoluter lagesensor...
also brauche ich ein 2achskreisel und ein 3achs beschleunigungssensor um das ding komplett in der ebene und auf einer position zu halten.
allerdings muss doch z.b. bei wind die ebene lage aufgegeben werden um nicht abgetrieben zu werden.
also würde es denke ich reichen einen 3achs beschleunigungssensor einzubauen, der verhindert, dass das teil abtreibt. und die lage ist dann bedingt durch äussere einflüsse, bei windstille wäre es gerade und bei seitenwind schief.
wenn jedoch nur der kreisel drin ist, hält sich das ding zwar gerade, wird aber vom wind abgetrieben.
oder hab ich in meinen überlegungen einen denkfehler?
und woher bekomme ich günstig kreisel die dafür geeignet sind? hab biesher nix gescheites gefunden...
-
Ganz so einfach ist es nicht.
Zum einen kannst du den Beschleunigungssensor nicht direkt als Lagesensor verwenden ! Dein Fluggerät beschleunigt auch und das messen auch deine Beschleunigungssensoren, mit dem Ergebnis das die Lage falsch berechnet wird ! Aus den Kreiseln bekommst du die Drehrate -> °/s. Die kannst du aufintegrieren und erhälst die Lagewinkel. Allerdings sind die Kreiselsignale sehr verrauscht also wirst du nach kurzer Zeit ( = einige Sekunden ! ) einen falschen Wert ausrechnen. Wie du siehst ein Sensortyp alleine reicht nicht. Erst die Kombination aus beiden ermöglicht es dir die Lagewinkel zu bestimmen. Du möchtest weiterhin die Position Regeln. Dazu wird die Kombination aus Kreisel und Beschleunigungssensor nicht reichen. Auch das wird zu schnell zu ungenau. Wenn du die Position halten willst dann brauchst du Gps und einen Kompass.
Meine Kreisel habe ich direkt von Analog Devices bezogen.
PS: Kann mal ein Admin die Forum Zeit richtig einstellen ?!
-
verschickt analog devices auch einzeln? die preise auf der seite beziehen sich immer auf die Abnahme von 1000-4999
wär natürlich optimal, ein 3 achs-beschleunigungssensor für $5,45...
reichen eigentlich +/-3g ? damit ist doch die Beschleunigung gemeint, nicht gramm oder?
auch die kreisel sind ja recht günstig... welche hast du genommen?
-
Ja, die schicken auch einzeln. Wenn ich mich recht erinnere entsprechen deine genannten Preise auch dem Stückpreis. 3g sollten locker reichen das sind ja ~30m/s^2. Ich hab diese genommen:
http://www.analog.com/en/prod/0%2C28...S300%2C00.html
-
lohnt es sich diese Sensoren zu nehmen?
http://www.analog.com/en/prod/0%2C28...L203%2C00.html
die scheinen eine grössere genauighkeit zu haben...
sind dafür auch doppelt so teuer
bei der bestellung muss ich sonne VAT ID nummer eingeben... scheint wohl was händlermässiges zu sein... aber ohne macht er nicht weiter. hast du per mail bestellt?
und der preis erhöht sich wenn ich nur ein exemlar bestelle auf $9,95 bei dem 3achs beschleunigungssensor
und auf $39 bei dem kreisel.
-
so ich hab mal was getestet,
4x Pollin-Motor für 1,50
4x GWS 7/6 propeller
an einem holzgestell...
und es kann fliegen
ich weiß nicht wie schwehr die konstruktion ist, aber ich schätze so 200-300g 
es is natürlich alles noch unkontrolliert, vor allem hab ich ja noch den drall dadurch, dass alle motoren in die gleiche richtung drehen... gibts eigentlich auch andersherumdrehende luftschrauben von GWS?
Das größte problem ist allerdings die power die son ding braucht, ~130W 
ich habs an ein 12V 20A pc-netzteil angeschlossen und die spannung bricht auf 8V zusammen. bei ~16,5A
das is natürlich ne enorme leistung und ich denke nicht dass das ding so stark ist, dass ich da nen 12V bleiakku dranhängen kann

ein diskettenlaufwerk hats nicht gehoben, dafür aber ne kleine rolle lötzinn und meine digicam 
deswegenb werde ich mir wohl was anderes überlegen, wahrscheinlich was ganz anderes, denn 200€ für 4 brushlessmotoren auszugeben ist mir eindeutig zu viel. oder ich muss das ding kabelgebunden bauen.
naja mal schaun...
mfg stefan
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Bleiakku ??? Nein, das wäre ein Novum, ein Bleiakku in einem "Modellheli" 
Nimm Lipos/Li-Ions, die haben bei gleichem Gewicht die 5-6fache Kapazität eines Bleitrümmers !
-
nagut, aber das wird dann wieder teuer... und wie schwehr müsste der akku sein, damit er sagen wir ne halbe stunde hält? bei 16500mA das müsste ja ein 8250mA/h Akku sein
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Wieso sagen alle, dass Lipos teuer sind ?? ??
9000 mAh bei 11,1 V = 3s3p = 9 Stück je 3,7V 3Ah
Kosten unter 90 €, Gewicht ca. 650g
Und beim Vergleichen nicht vergessen : Bei Bleiakkus halbiert sich die Lebensdauer, wenn man die volle Kapazität nutzt, bei Lipos bleibt die volle Lebensdauer erhalten.
Außerdem kann man die Lipos in geneu einer Stunde (1C) wieder vollständig laden... mach das mal mit nem Bleitrümmer, aber bitte kein offenes Feuer in der Nähe !!!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen