@lionking
Das Problem mit dem Wasser ist nicht nur das es schwingt, sondern du musst noch irgendwie messen in welcher Lage sich das Wasser in dem Behälter befindet. Warum willst du dir es unnötig schwer machen und gleich einen neuen Sensor erfinden ? Nimm doch bereits vorhandene Bauteile, die sind erprobt, funktionieren halbwegs, sind leicht und bezahlbar.
Mit meinem X-Ufo / Intellicopter Nachbau werde ich in ca 8 Wochen in die ersten Flugtests gehen. Die Mechanik steht soweit, die Elektronik und die Software sind fertig. In der Simulation tuts schon alles Als Sensoren verwende ich zZ drei Kreisel die Beschleunigungsmesser werden aber auch schon ausgelesen aber noch nicht weiter verwendet. Als Motor verwende ich 31g Brushless Aussenläufer. Mit der Intellicopter / Tribelle Luftschraube erreiche ich damit ~180g Schub pro Motor. Beim Intellicopter werden übrigends Glockenanker Motore von Faulhaber mit Getriebe verwendet. Allerdings ausserhalb jeglicher Spezifikation...

Hier hat übrigends noch jemand so ein Gerät gebaut:

http://www.tg-werner.de/steffenschue...bau/4flyer.htm

Das dürfte die einfachste zu realisierende Ausführung sein, da nur roll und nick über Kreisel stabilisiert sind.

PS: Die Glockenanker Motor Ansteuerung mit 170kHz pwm ist die Empfehlung von Faulhaber um die Lebensdauer zu erhöhen. Im Katalog ist genauer beschrieben warum und weshalb...