-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Programmspeicher vergrößern
Hi,
da ich ein etwas umfangreicheres Board mit einem Mega32 plane, wollte ich euch fragen, ob es möglich ist, dessen Programmspeicher zu erweitern. Der hat ja "nur" 32Kb (sind das jetzt eigentlich KB oder KiB?)
Oder, wenn es beim Mega32 nicht geht, kann das überhaupt einer der AVRs?
Gruß, CowZ
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Es gibt z.b. bei www.elektro-nix.de einige Flashchips die per SPI angesteuert werden.
MFG
Bertl
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Und kann ich damit dann auch wirklich Programmcode speichern?
Also dass ich in meinem normalen ASM-Programmcode irgendwie schreiben kann:
"Jetzt springe zum Programmcode auf externem Speicher"?
Gruß, CowZ
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo,
Programmspeicher ist der Flash-Speicher, bei einigen soviele KiloByte wie der Name des AVR, beim Mega32 sind's 32768 Bytes.
Du willst ein grösseres Programm schreiben, dann gibts da den Mega 64 oder 128 oder 256 ...
hier sind alle aufgelistet: http://www.atmel.com/dyn/products/de...?family_id=607
Bei einigen kann der SRAM extern erweitert werden, zB. beim Mega128, der Flash kann aber nicht erweitert werden.
Diese anderen, grösseren, AVRs sind nur als SMD erhältlich.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Wie die externen Flashchips programmiert werden weiß ich leider nicht.
Hab ich bisher nie gemacht aber 32 Kilobyte sind schon eine ganze Menge.
Ich hab mal einen Code über 800 Zeilen in Bascom geschrieben und hab gerade mal 17 Kilobyte gebraucht.
MFG
Bertl
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Ok, schade dass das nicht möglich ist...
meinte sowas aber mal gelesen zu haben... mhh komisch
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
wie gesagt, das SRAM kann bei einigen erweitert werden, in diesem kann man aber nur Daten(Variablen) vom Programm ablegen, kein Porgramm ausführen.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hi,
möglich wäred as schon, du könntest das benötigte Programm wie bei einem Bootlader immer in einen Beriech laden der gerade nicht bnötigt wird.
Aber keine Angst, wenn du in ASM programmierst wirst du nicht mehr als 32KB brauchen, versuch erstmal 8KB mit ASM voll zu bekommen (fast unmöglich, es sei denn du programmierst etwas sehr komplexes oder wilst Bilder oder Grafiken im Flash ablegen)....
Gruß,
Mehto
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Ok, dass glaub ich dir, dass ich das nicht schaffen werde
Wollte halt nur wissen, ob's geht und wäre es so gewesen, hätte ich auf meinem Board n Steckplatz oder sowas freigelassen.
Wie sieht denn die Benutzung von SRAM aus, hab irgendwie schon oft was dazu gelesen, aber kein Plan wie ich das ansteuer. (Natürlich alles in ASM)
Und wie schließe ich denn was für Bauteile an den µC... Naja, kann ich bei Gelegenheit auch nochmal googlen, wird sich bestimmt was finden 
Gruß, CowZ
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
SRAM kannst du nicht bei allen µC erweitern. Soweit ich weiß geht es bei
Mega32/64/128 aufwärts.
Dazu brauchst du 2 komplette Ports und eine andere Beschaltung.
Wenn du es genauer wissen willst dann schreib.
Sehr beliebt ist der I2C Bus. Atmel bezeit diesen aber als TWI Bus.
Damit kannst du sehr viele Bauteile anschliessen und mit diesen kommunizieren.
Z.B. I2C Clock oder Portexpander.............
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen