Natürlich kannst du das!
Aber du weißt halt nicht mehr wieviele Umdrehungen du effektiv gemacht hast.
Wenn die Drehzahl plötzlich höher ist, kann ich dem, in meinem fall ATMEGA32, nicht sagen, dass er die Entfernung, die er bis jetzt hatte in irgendeiner Variablen speichern soll?Zitat von batti112
Fällt euch sonst nichts anderes ein, ich hatte gehofft, dass ich irgendetwas finde, dass erst ein Signal von sich gibt, wenn die Ketten durchdrehen.
jon
Natürlich kannst du das!
Aber du weißt halt nicht mehr wieviele Umdrehungen du effektiv gemacht hast.
das "einfachste" was mir einfällt, wäre mit Beschleunigungssensoren zu registrieren ob der Bot sich überhaupt bewegt. damit und mit den Umdrehungszahlen, kann man bestimmt ganz gut ausrechnen, wieviel sich die Ketten durchgedreht haben.
Warum soll denn die Drehzahl unbedingt höher sein, wenn die Ketten durchdrehen? Das dürfte nur in den wenigsten fällen so sein, da die Gleitreibung kleiner der Haftreibung ist. Ansonsten werden die Motoren durch die vorhandene Haftung erst abgebremst und dann drehen die Ketten durch.
MK
diese geschichte mit den höheren drehzahlen hört sich für mich so ziemlich ungenau an. dann doch gleich gps
Jo, ich denke aber die Stromstärke zu messen, könnte genauer sein.Zitat von ähM_Key
@Madgyver,
und wie messe ich die Stromstärke?
Wie würde sich die Stromstärke beim Durchdrehen verändern?
jon
Ich würde einfach mal behaupten (kann auch falsch sein) das der Motor viel Strom zieht wenn die Ketten "Grip" haben, aber jedesmall wenn sie durchrutschen, müssten der Motor etwas weniger Strom ziehen, da er keine Drehmoment übergibt.
Einfach den Strom durch die Motoren messen.
Scheint mir für mich wahrscheinlich im Moment die beste Lösung zu sein.Zitat von raoul4
Sorry, aber den Rest verstehe ich nicht so wirklich![]()
jon
Jo, wenn das für dich geht, ist dass dann die optimale Lösung. Die anderen Vorschläge wären weitaus komplizierter zu realisieren und bestimmt um einiges ungenauer (Ausser GPS und so).
Lesezeichen