- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 56

Thema: Belichter im Scannergehäuse

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    10.03.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    967
    Anzeige

    E-Bike
    Da meine Schwester Diabetikerin ist, haben wir so eine kleine elektronische Waage, welche sehr genau uns auch sehr kleine Mengen messen kann.

    Drucken tu ich mit einem S520 von Canon, der nun endlich wieder ohne Schlieren auf dem Papier ausdrucken kann, nachdem ich ihn mal wieder ordentlich geputzt hab.

    Ich benutz die ganz "normalen" Overhead - Folien, die auf einer Seite leicht angeraut sind, damit der Toner nicht verläuft und nich schmiert. Das Zeug hebt sonst nicht.

    Gruss Hacker
    Ich würde ja gern die Welt verändern..., doch Gott gibt mir den Quellcode nicht!

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ....ich schliesse mich einfach mal mit meinen neuen Scanner-Belichter diesem Thread an. Der Umbau wurde wie schon etliche Male vorher auch mittels Scanner/Gesichtsbräuner umgesetzt, allerdings mit zwei kleinen Modifikationen - Die Röhren werden mit den Startelektroniken von Energiesparlampen betrieben und als besonderes Schmankerl habe ich eine elektronische Zeitsteuerung spendiert :

    Mit einem meiner "SnugBoards", einem 9V-Netzteil, 2*8 Display, Relais und den "missbrauchten" alten Bedientaster habe ich eine recht komfortable Steuerung eingebaut.

    Die ablaufende Zeit kann man im Konfigurationsmodus mit zwei Tasten hoch-/runterzählen. Die einmal eingestellte Zeit wird dann nach jedem Einschalten jedesmal wieder genommen. Mit Start/Stopp wird dann das Relais/die Röhren/Kontroll-LED eingeschaltet und kann jederzeit angehalten werden. 10 Sek. vor Ende der eingestellten Zeit piept es und die Anzeige blinkt....somit hat man auch eine kleine akustische Meldung, wenn`s vorbei ist...

    Bilder :
    Bild hier  

    Bild hier  

    Video :
    http://www.pixelklecks.de/pictures/belichter.wmv

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    39
    Beiträge
    4.255
    Zitat Zitat von sst64
    Unsere Haushaltswaage misst leider so kleine Mengen nicht
    Ich hab mir für meinen ersten Versuch, der bald erfolgen soll, überlegt, ob man nicht einfach das Volumen statt der Masse messen könnte... die Dichte ist ja bekannt, und Volumen lässt sich ja recht einfach bestimmen...

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.03.2006
    Ort
    Gevelsberg
    Alter
    37
    Beiträge
    224
    Ich habe mir für den modellbau bei Ebay eine Feinwaage gekauft, 500g bei 0,1gramm schritten, und wirklich präzise 0,1gramm!!!
    Hier mal der shop: http://stores.ebay.de/TOPWERTIG-preiswert-gut

    Die Tomopol 500 die ich habe haben die leider grad nicht, aber es gibt auch so genau für 300 gramm maximalgewicht, und ich habe von vielen Käufer nur gutes gehört, und für 12nochwas€ ist das wirklich super!!!

    Also Kann ich nur empfehlen
    MfG Fabian

  5. #35
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.04.2006
    Alter
    61
    Beiträge
    9
    @Andree-HB:
    Cooles Teil. Da werd ich wohl doch meinen Plan umsetzen und die Elektronik aus dem Bräuner in meinen alten Snapscan einbauen. Und eine Zeitsteuerung muß dann natürlich auch rein. Wozu hat man sonst dieses Hobby, wenn man solch kleine Schaltungen nicht baut

    @Battle MC:
    Ich hatte schon immer mal in diversen Shops geschaut, was so Briefwagen kosten. Die kamen aber immer so um die 50,-€. Das ist mir eindeutig zu viel. Meine alte mechanische Briefwaage habe ich leider bei irgendeinem Umzug weggeschmissen. Echt dumm, nun könnte ich sie wieder brauchen. Werd aber mal bei Ebay schauen, da findet sich sicher was preiswertes.

    @Hacker:
    Ich hatte mir extra mal sehr teure (1€ pro Folie) Folien von HP gekauft (C3832A). Die sind auch an einer Seite angeraut. Ich denke, dass die Folien ganz gut sind, nur mein Drucker scheint inzwischen etwas in die Jahre gekommen zu sein. Er druckt s/w nur in 600x600 aus. Wenn man die Folie gegen das Licht hält, sieht man halt immer so winzig kleine Löcher in den Leiterbahnen. Er druckt irgendwie nicht gleichmäßig. Zwar schön schwarz aber eben mit diesen kleinen Löchern. Wenn ich 2 Folien übereinander lege ist es Flächendeckend schwarz. Das wollte ich aber gern vermeiden. Na mal sehen. Eventuell muß ich mir doch mal einen neuen Drucker kaufen.

    Gruß Sven

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    39
    Beiträge
    210
    Habe eben meinen Belichter endlich fertig bekommen Ich habe allerdings auf die Zeitsteuerung verzichtet, soviel Zeit habe ich auch noch, mich mit ner Uhr daneben zu setzen
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken img_3154.jpg   img_3147.jpg  

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    39
    Beiträge
    4.255
    So, mein Gesichtsbräuner ist auch angekommen, und nach wenigen Minuten Bastelei ist er schon fertig für nen ersten Versuch:

    Bild hier  
    Leider nur die schöne Fassade von oben, aus Zeitmangel hab ich zum Testen erst mal ne provisorische Konstruktion fabriziert, wie man von unten sieht:

    Bild hier  
    Bild hier  
    Ich hab bis jetzt nur den Timer entfernt und den Bräuner mit Keilen im Scannergehäuse festgemacht. Steht aber recht sicher auf dem herausragenden Teil, denn dort sitzt nen dickes Blech mit den Vorschaltgeräten.

    (ne ordentliche Konstuktion samt neuem Timer kommt natürlich noch, aber erst, wenn ich mein Abi in der Tasche und wieder Zeit zum Bastelbn habe...)

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    10.03.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    967
    *hehe* Ideen muss man haben uwegw *fg

    find ich auch recht hübsch die 2 Belichter. Zufrieden mit den Ergebnissen?

    Gruss Hacker
    Ich würde ja gern die Welt verändern..., doch Gott gibt mir den Quellcode nicht!

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    39
    Beiträge
    210
    Habe gerade einmal eine Testplatine gemacht. Die Belichtungszeit war 1:25 Min., das Ergebnis hat mich sehr Zufrieden gestellt.
    Leider habe ich beim Ätzen anscheinend nur zu wenig Natriumpersulfat genommen oder das Wasser war zu kalt, da das Kupfer nicht komplett abgelöst wurde.

    €: Ich war einfach nur zu ungeduldig Ich habe nun die Platine noch einmal in die Lösung gelegt und bis jetzt sind ~15 Minuten um. Es sieht schon viel besser aus
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken img_3158.jpg  

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    10.03.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    967
    *hehe* zu ungeduldig...das war ich beim ersten Ätzversuch auch ^^.. schönes Ergebnis
    Ich würde ja gern die Welt verändern..., doch Gott gibt mir den Quellcode nicht!

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress