- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Wie eine Hand nachbauen?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    39
    Beiträge
    210
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hm hups, da waren die Finger wieder schneller als mein Kopf. Ich meinte natürlich Servos und nicht Potis... (wie komm ich denn auf so nen Stuss?!)

    €: Ich habe einmal die Idee von maze2k in der Skizze mit aufgegriffen (ist ja bis auf das Gummiband anstatt 2. Servo die gleiche)...
    Das obere ist das Gummiband, das den Finger streckt, sobald die Sehne (auf der Innenseite des Fingers) gelockert wird.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken finger.gif  

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.03.2006
    Ort
    Gevelsberg
    Alter
    37
    Beiträge
    224
    Die Idee hatte ich schon vor 30Jahren(Ok, net ganz), aussen ist das ja easy zu steuern, aber wie soll ich da vernünftig was greifen, wenn ich auf der Innenseite eine Sehne habe, ich müsste die Sehnen IM finger haben, und ob dann das Prinzip oimmernoch funzt, das ist die Frage!? Die Äussere Sehne kann noch aussen bleiben, die müsste nicht zwingend in den Finger rein, wobei es bei der ansich auch egal wäre! Aber die Innere Sehne zum Knicken macht mir Sorgen! Ich denke es könnte funktionieren, wenn ich meine Finger richtig vermessen habe. aber da hilft wohl nur Try&Error.

    Mfg Fabian

    Edit: Bin ab morgen früh erst wieder am Montag da, also nicht denken das Thema wäre für mich gegessen

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    39
    Beiträge
    210
    Verleg die Sehne in einem dünnen Plastikröhrchen. Dann ist sie geschützt und du kannst greifen ohne die Sehne einzuquetschen.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    830
    ich habe einfach einmal die vorhandenen ideen gezeichnet und mir überlegt wie man das aus einfachen teilen herstellen kann ohne viel aufwand und maschinenpark. diese u-profile(8/8/1;10/10/1;12/12/1;15/15/1,5) habe ich bem ortner und stanger gefunden und müssen nur gering bearbeitet werden, sind aber leider aus messing. vl noch ein dünnes blech zum stabilisieren der handfläche.
    die durchmesser der umlenkrollen nehmen in richtung fingerspitze ab, damit zuerst die vorderen glieder der finger anliegen und erst danach die fingerspitzen abknicken. über den daumen hab ich mir auch schon gedanken gemacht, aber ich finde einfach keine möglichkeit diesen platzsparend und einfach anzubringen.

    Bild hier  

    Bild hier  

    @strahlemann, die idee mit dem servo is gut, aber warum bindest du das streckseil an der gegenüberliegenden seite des stellservos an, dann würde dieser auch gleich das öffnen übernehmen?

    allerdings mache ich mir ernsthaft sorgen um die kraft die so eine hand aufbringen kann, denn die hebel an denen die kraft angreift sind sehr gering.
    mfg clemens
    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    Ich arbeite in der Uni gerad an einem Projekt mit, wo es um diese Hand geht:

    http://www.techfak.uni-bielefeld.de/...jects/m6setup/

    Bild hier  

    Die funktioniert mit Pneumatischen Muskeln. Die werden per PWM gesteuert. Ich hab die selber noch nicht in Aktion gesehen, muss aber recht laut sein. Ich hab keine Ahnung was die Muskeln kosten, aber so kompliziert sind sie nicht aufgebaut. Nur halt mal so mein Senf dazu.

  6. #16
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.137
    Hier sind auch noch ein paar künstliche Hände im Großformat zu sehen, drei Finger mit zwei Gliedern, wie es ausieht, Antrieb von der Mittelhand aus.

    http://www.eid.dlr.de/dlr/News/pi_090604_automatica.htm
    Manfred

    Bild hier   Bild hier  

    Ich arbeite in der Uni gerad an einem Projekt mit, wo es um diese Hand geht:
    Auf alle Fälle siehst Du auf dem Bild mit dem Roboter freundlicher aus als auf Deinem Avatar,
    auch wenn Dir der Roboter wie es scheint gerade das Flugzeug wegnimmt.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.06.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    364
    Ich hab schon mal so ne Hand aus Kabelschlepp gemacht, die hat mir mein Vater von ner Messe mitgebracht

    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  
    Bild hier  

    Die Sehne besteht aus nem Gummiband außen, eine Schnur innen krümmt den Finger. Der Finger ist stark genug um ein Eishockey-Puck zu halten!!!

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    Zitat Zitat von Manf
    Ich arbeite in der Uni gerad an einem Projekt mit, wo es um diese Hand geht:
    Auf alle Fälle siehst Du auf dem Bild mit dem Roboter freundlicher aus als auf Deinem Avatar,
    auch wenn Dir der Roboter wie es scheint gerade das Flugzeug wegnimmt.
    Bild hier   (Bild verkleinert Manf)

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    hat mich jemand gelesen? *G*

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.06.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    364
    Nur noch SPAM, unglaublich

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen