- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 77

Thema: Basis Stations auffindung

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.06.2004
    Ort
    Bensheim / Hessen
    Alter
    36
    Beiträge
    153
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Sooo schwer ist das nicht

    Achja: Ich beziehe das auf Roboter mit einem PC (= Motherboard+Festplatte+etc., auf dem solch ein "Hänsel & Gretel" - Programm läuft)

  2. #52
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Zitat Zitat von Manf
    Überleg Dir was, die Idee wird einen neuen Tread bekommen.
    Das war schon so gemeint:

    Für diese besonders innovative Ideen wird erst mal ein kleines Unterforum eine sogenannte "geschlossene Abteilung" gegründet, ein Refegium der Privilegierten.
    Manfred

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    991
    @LinuxMan
    Die Idee ist im Prinzip nicht so schlecht und auch nicht neu
    Man sollte nur keine Bilder benutzten ( -> viel zu großer Rechenaufwand ), sondern man sollte auf andere Sensorwerte zurückgreifen ( Laserscanner wäre ideal , damit wurde so was in der Art übrigens schon realisiert ).

    Ist allerdings nicht ganz einfach und braucht eine ganze Menge an Programmierarbeit bis das das erste mal funktioniert

    MfG Kjion

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.06.2004
    Ort
    Bensheim / Hessen
    Alter
    36
    Beiträge
    153
    Jo, aber ich heiße nicht LinuxMan ^^

    @Manf: Du hälst wohl wahrscheinlich nichts von Innovation...

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.05.2004
    Ort
    Schönaich
    Alter
    48
    Beiträge
    315
    Also, daß mit dem Unterforum fand ich schon sehr.. sehr innovativ.

    @LinuxFan:
    Nimms nicht persönlich, aber oft wird man von der Realität überrant.
    Wenn es so einfach wäre (mit für ein Hobby vertretbaren Mitteln) dann würden wir hier ganz andere Roboter bauen.

    Aber wenigstens wars mal wieder lustig.
    Und: die besten Postings waren halt doch von Manfred. =D>
    (hab mir schon die Freudentränen von den Augen gewischt.)
    Spinoza sagt (epist.62), daß der durch einen Stoß in die Luft fliegende Stein, wenn er Bewußtseyn hätte, meinen würde, aus seinem eigenen Willen zu fliegen. Schopenhauer

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.03.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    35
    Beiträge
    308
    Hi!
    Könnte man nicht aus drei Baken, eine Art "MiniGPS" Aufbauen, und die Position dann über Triangulation berechnen. Dazu bräuchte man die Richtung aus der das Signal kommt. Außerdem müsste jedes Signal eine andere Frequenz haben. Dann müsste man nur noch die Position der Home Base haben.
    Würde das funktionieren?
    MFG
    Rasmus

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.06.2004
    Ort
    Bensheim / Hessen
    Alter
    36
    Beiträge
    153
    Ja, so was hatte ich mir auch überlegt, hab aber keinen blassen Schimmer wie das gehen soll...
    Victor Negoescu

  8. #58
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.05.2004
    Ort
    Schönaich
    Alter
    48
    Beiträge
    315
    Ich glaub das wurde schonmal ausgiebig diskutiert und irgendwo in nem Thread gibt es auch Links wie man sowas aufbauen kann.
    Such mal nach "Baken", da sollte sich bestimmt was finden lassen.
    Spinoza sagt (epist.62), daß der durch einen Stoß in die Luft fliegende Stein, wenn er Bewußtseyn hätte, meinen würde, aus seinem eigenen Willen zu fliegen. Schopenhauer

  9. #59
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.03.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    35
    Beiträge
    308
    Der Bot müsste sich um die eigene Achse drehen.Immer wenn der Empfänger ein Signal empfangen hat, speichert er die Gradzahl, aus der das Signal kommt, ab. Nachdem er die 3 Signale der 3 Baken empfangen hat rechnet er über Triangulation die Position aus.
    Die Frage ist nur wie genau das System ist.
    MFG
    Rasmus

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.06.2004
    Ort
    Bensheim / Hessen
    Alter
    36
    Beiträge
    153
    Und wenn man es doch so macht, dass sich der Roboter durch die Radumdrehungen den Weg merkt und sich zusätzlich an örtlichen Begebenheiten orientiert?

    Ich denke, es müssen auf jeden Fall 2 Orientierungsmethoden (oder mehr) sein!

    Was ich mir nur frage: Was bringt denn so ein Kompassmodul? Er weiß dann zwar die Richtung aber doch nix anderes oder?
    Victor Negoescu

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test