Oha, ja, sowas hatte ich mir irgendwann auch gedacht... Ein richtiger Sinus müsste es echt nicht sein. Auf alle Fälle wäre es aber etwas, das erst einen positiven Winkel hätte und dann einen negativen (oder andersrum). Bei einem Wechsel sollten dann wahrscheinlich beide Seiten irgendwie gleich sein...Zitat von SprinterSB
Es reicht auf alle Fälle eine Ja/Nein Information. Den Rest brauche ich nicht.
@stochri: Nachdem ich mir das so ne Weile über das Wochenende nochmal überlegt hatte, kamen mir auch immer mehr Zweifel, dass das wirklich so zu lösen wäre.
Leider werden ja wahrscheinlich auch je nach Geschwindigkeit die Winkel sehr unterschiedlich ausfallen. Größere Geschwindigkeit = kleinerer Lenkwinkel... Nur wenn es zu gering wird, ist es wahrscheinlich auch nicht mehr von dem Hintergrundrauschen oder Korrekturbewegungen auf der Geraden zu unterscheiden... Ich will am Ende eigentlich nur eine Art Statistik haben, wann (wie oft würde auch reichen) so ein "Spurwechsel" stattfand.
@sprinterSB:
Ich habe von Bosch ein paar ppt Folien gefunden, die das mal über die Zeit bei Autos abbilden. Es sieht schon recht blöd aus das Zeug.
Bild hier
Also wenn es so aussieht, wird es schon relativ krass...
Die erkennen das irgendwie mit nem Monsterbinarytree wenn ich das richtig gelesen habe... Aber sowas kommt ja nicht von ungefähr, den müsste man ja dann irgendwie erstellen (mit Beispieldaten einlernen?).
Lesezeichen