hallo ACsenf,

hatte mich dem gleichen Problem vor Jahren auch mal gestellt - nämlich der Erfassung eines Ist-Zustandes nach dem Einschalten. Dazumals hatte ich dafür einen Sack voll Elektronik angewendet. Heute hätte ich dafür folgenden Vorschlag:
Da deine Positionen sich gut von einander trennen lassen, würde ich für den "Kaltstart" die aktuelle Ist-Position erfassen. Ist ja mit µC kein Problem. Kleinen Stabmagneten unters Drehgleis geklebt und an jeder festen Position einen Reedkontakt befestigt. Je nach Anzahl der Positionen abfragen - oder besser, so wie beim RN-Borard mit unterschiedlichen Widerständen kaskadiert (Schalterabfrage) in einem Rutsch über den AD-Pin einlesen - und schon ist die Position bekannt.
Altmodiger, laienhafter Vorschlag, der nur die Variantenvielfalt erhöht, aber manchmal hilfts.
Aber nun passt meine Aussage nicht mehr zum Eingangsthema - Entschuldigung!

schönen abend noch

thomas