- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Probleme mit Programmer für ATtiny13 -> suche Alternative

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.08.2005
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    36
    Beiträge
    41
    Anzeige

    E-Bike
    Ich meine denhier: Ebay Programmer Brauche ich zu dem Programmer noch was dazu? Den von Matwei.de habe ich schon abgehakt, das traue ich mir nicht zu selber zu bauen, zumal mir ensprechendes Werkzeug fehlt.

    Gibt es denn auch entsprechende Originalteile von Atmel? Im RC-Lineforum waren alle der Meinung, dass der 13er und der 45er gleichermaßen funktionieren müssten.

    Ich habe hier jetzt noch 5x ATtiny 45 rumliegen, wäre natürlich schade wenn ich mit denen nichts anfangen kann.

    Grüße
    Jannes

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.07.2005
    Beiträge
    569
    Es gibt auch Tools von ATMEL direkt ... die kosten dann aber auch etwas mehr ...

    z.B. bei: http://www.csd-electronics.de/ Bestellnummer 0018

    Der Ebay Programmer ist soweit komplett ... das einzige, das fehlen könnte sind die entsprechenden Treiber für den USB PORT.

    Ob er allerdings den Tiny 45 unterstützt weiss ich nicht .... *mal in die Glasskugel gugg*

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.08.2005
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    36
    Beiträge
    41
    Hm, schade, wenn es da keine Erfahrungswerte gibt. Denn der bisherige ATTiny13 ist ja auchschon wieder aus dem Programm genommen und wird gegen einen neuen 13er ersätzt.
    Naja, werde ich den Ebaytypen mal anmailen, was er davon hält... Wenn er Englisch kann.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Erde
    Alter
    58
    Beiträge
    1.195
    Also, wenn man eine RS232 zur Verfügung hat empfehle ich für den Einstieg den SIProg, den Sprinter oben schon verlinkt hat. Minimale Kosten, klein, ausreichend schnell und RS232 findet man eher als einen Parport.

    Wenn es denn schneller sein muss oder vielleicht nur komfortabler sein soll (AVRStudio) lohnt es sich m.E. das Geld für den AVR ISP mkII auszugeben. Kostet zwar 39€ (bei reihelt) der hat aber im Ggs. zu den anderen Programmern Überspannungsschutz etc. integriert und kann auch in 3.3V programmieren.

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.08.2005
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    36
    Beiträge
    41
    Ich habe ein 0-Modem-Verlängerungskabel, aber was muss ich denn damit machen? Das ist warscheinlich wieder ne nummer zu hoch für mich, am liebsten würde ich auch Bascom AVR weiterbenutzen weil ich damit inzwischen klarkomme.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.07.2005
    Beiträge
    569
    Zitat Zitat von Jannes M-Sp
    Denn der bisherige ATTiny13 ist ja auchschon wieder aus dem Programm genommen und wird gegen einen neuen 13er ersätzt.
    hmm ?
    1. Wo aus dem Programm genommen
    2. nen 13er gg nen "neuen" 13er ersetzen ?!

    *nixpeil*

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.08.2005
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    36
    Beiträge
    41
    Der Laden, bei dem ich den Restposten an ATTiny13 bestellt habe, hat mir geschrieben, dass er die neue, bleifreie (?) Version des ATTiny13 bereits bestellt habe, aber Atmel scheinbar Lieferprobleme hat. Was es genau damit auf sich hat weiß ich leider nicht.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von Jannes M-Sp
    Der Laden, bei dem ich den Restposten an ATTiny13 bestellt habe, hat mir geschrieben, dass er die neue, bleifreie (?) Version des ATTiny13 bereits bestellt habe, aber Atmel scheinbar Lieferprobleme hat. Was es genau damit auf sich hat weiß ich leider nicht.
    Wo hast Du denn bestellt?

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.08.2005
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    36
    Beiträge
    41
    Shop war der hier: http://shop.embedit.de/

    Hat jemand ne Idee, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass der ATTiny 45 bei dem Ebayteil funktioniert?

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    111
    Mal eine dumme Frage nebenbei.
    Hast Du denn bei Deinen ersten Programmierversuchen mit dem Parallel-Interface überhaupt den Tiny mit einer Spannung versorgt?

    Schau Dir mal dieses"Kochbuch" an.
    Dort wird leicht verständlich erklärt wie man einen Tiny13 an einem normalen Parallel-Port per Bascom programmiert. Probier das doch mal an Deinen normalen PCs aus.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test