Hallo,
derzeit ist wieder Abiturzeit ...stimmt.
Ich habe auch immer mal wieder Pausen, in dennen ich andere Dinge tun muß.
Viel Glück beim aushandeln weiterer Konditionen deines Sponsorenvertrags
Auch viel Erfolg beim Abitur!
Gruß,
Chris
Hi Ulrich...
Ich habe in letzter Zeit net viel Zeit gehabt da ich mich auf die Matura (Abitur) vorbereiten mussHabe aber mit meinem Roboarm(für Genesis) schon angefangen und ein kleines Progi geschrieben.
Der Rest ist von meiner finanziellen Lage (Eltern)) ) abhängig...mal schauen ob ich noch ne Finanzspritze bekomme um mir die Sensoren und die Servos zu kaufen.
Mfg Cri
Hallo,
derzeit ist wieder Abiturzeit ...stimmt.
Ich habe auch immer mal wieder Pausen, in dennen ich andere Dinge tun muß.
Viel Glück beim aushandeln weiterer Konditionen deines Sponsorenvertrags
Auch viel Erfolg beim Abitur!
Gruß,
Chris
vielen Dank!
Sponsor Papa zeigt sich zur Zeit sehr optimistisch aber der Schein kann trügen
Wie siehts bei dir aus ?? bist du schon weiter gekommen???
mfg Cri
habe gerade deine Seite besucht und gesehen dass du schon neue Bilder rein gestellt hast, und ich muss schon sagen dass dein Robo richtig profensionel aussieht. Echt ne Meisterleistung in Bezug auf Konstruktion.
Wo hast du deine Motoren gekauft?Welcher Typ und was haben die gekostet? sicher teuer gewesen bei der Last die sie beweltigen müssen!
Mfg Cri
Hy Cri,
danke danke
Die Konstruktion muss sich aber erst noch beweisen... noch, bin ich keinen Meter damit gefahren.
Die zwei Motoren haben mit Akkus ca. 80 Euro gekostet (sind aus zwei handelsüblichen E-Scootern und haben jeweils 100 Watt). Für den selben Preis bekommt man aber auch 500 Watt Boschmotoren.
Im allgemeinen ist der gesamte Roboter ziemlich günstig. Denn es sind keine Modelbauteile verbaut. In Modellbaupreisdimensionen wäre die ganze Unternehmung vermutlich unbezahlbar.
Sei unbesorgt wegen deines Sponsors, er wird wissen das sein Geld bei dir gut angelegt ist.
Netter Gruß,
Chris
Danke für die aufbauenden Worte
Die Motoren sind ja nicht mal so teuer ewesen wie ich es mir gedacht hatte. hmm...kannst du mir mal die Abmessungen der Moteren posten, denn ich möchte mir andere Motoren zulegen, da die Motoren die ich zur Zeit verwende einfach nicht die POWER haben die ich benötige
Hättest du deinen Robo aus Modellbauteilen erstellt wärst du wahrscheinlich pleite da deiner doch sehr viel Last tragen muss und auch gut aussieht...die Teile hätten deine Haushaltskasse gesprengt
Bei mir gehts zur Zeit nur mit sehr kleinen Schritten voran. Muss mich echt besser einteilen um alles zu meistern...
Wie siehts bei dir mit der Elektronik aus?? hast du schon etwas Fertiges oder alles in konzeption?
Mfg Cri
Hallo,
die Motoren werden für deinen Roboter wohl nicht die erste Wahl sein.
Vermutlich würde sich der Schwachpuinkt deines Fahrwerks auf die Rollen und Ketten verlagern. Solange der Schwachpunkt beim Motor liegt, ist zumindest sichergestellt das nix schnell verschleißt oder kapput geht beim fahren.
Mit der Elektronik habe ich nocht nicht weitergemacht. Mir fehlt da momentan die Zeit zu.
Netter Gruß,
Chris
Wird er noch weiterentwickelt??
MFG
sischer sischer ...Zitat von feifelm1983
Wenn nicht gibt es die topic.. Im Geiste abgeschlossene projekte.
Lesezeichen