Zitat von ceekay
Verdammt!
Aber warum ist denn dieser hyperwichtige Schutzmechanismus nur in einem von 8 Schaltungsvorschlägen drin?
greetz faba
am besten mit Krokoklemmen, ich habe einige Steckboards, die defekte Kontakte haben.
Zitat von ceekay
Verdammt!
Aber warum ist denn dieser hyperwichtige Schutzmechanismus nur in einem von 8 Schaltungsvorschlägen drin?
greetz faba
Danke für die zahlreichen Antworten, ich hab den Fehler gefunden.
Und zwar hab mein Voltmeter ein paar Volt zuviel angezeigt, hab ein zweites angeschlossen und das zeigt ca 5 Volt an.
Also alles für Die Katz,
naja nicht ganz.
Aber nochmals zur Diode,
die KANN durchaus ín bestimmten Schaltungen Sinnvoll und nützlich sein,
für ein Roboternetz CPU-Board oder eine ander Logik - Schaltung dürfte dies bestimmt nicht nötig sein.
OK wenn ein E-Motor, möglicherweise mit großer Schwungmasse in der Schaltung ist und der beim abschalten dann noch nachläuft, KÖNNTE was passieren.
Viel viel wichtiger sind die Kondensatoren!!!
Gruss
Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)
Ja,du bist diesen Monat schon der Dritte von dem ich lese das sein Multi nur nen Schätzeisen ist und zum Mond geht.Zitat von higret
Sowas sollte man regelmäßig kontrollieren und fehlerhafte Geräte entweder reparieren oder entsorgen denn mit sowas macht man sich nur das Leben schwer.
Siehste ja.
Viel Rauch um nichts![]()
Gruß
Ratber
das problem mit dem multimeter hatte ich auch mal, das lag aber dann nur daran, dass die batterie fast leer war![]()
Dafür gibt es eine Batterieanzeige bzw. bei den Analogen Geräten eine Testfunktion und wenn die nicht vorhanden war dann einfach im untersten Widerstandsbereich schauen ob der Zeiger bei Kurzschluss noch voll ausschlägt un auch nach 5 Sekunden nicht wandert.
Wie gesagt,da sollte man regelmäßig überprüfen.
Wenn die 15 Jährigen Picklinge es hinbekommen regelmäßig ihren Roller zu untersuchen dann sollte "das hier" nun wirkllich ein Klacks sein denn dabei macht man sich ja nichtmal die Finger schmutzig wenn auch im vergleich uncool![]()
![]()
Gruß
Ratber
Tja mit 'nem analogen Multimeter wär sowas vermutlich nicht passiert,
da brauch man beim Spannungen mesen keine zuätzlcihe Batterie.
Aber wer macht sich heutzutage noch die Mühe erst mal auf 'ner Skala nach dem richtigen und auch eingestellten Meßbereich zu spähen und dann auch noch richtig draufgucken (Parallaxenfehler) und das Meßgerät in der richtigen Lage zu betrieben (Schwerkraft und mechanische Anzeigenadel).
Es ist doch viel bequemer ein möglichst noch ein Auto-Range digital Multimeter für so ca. €29,- als so ein scheinabr antikes analoges Teil für €50,-.
Da nehme ich mich nicht aus (Bequemlichkeit siegt).
Ein digitales mit autorange macht (fast) alles von selbst (Meßbereich),
gut die Strippen muss man noch hinhalten...
Und jaaaa autorange gibt es auch bei analogen aber dann wirds teurerererererererererrrrrrrr.
Inerresant wird es erst wenn man wirklich echt messen will,
die z.B. Spannung schwankt und das digitale Multimeter kriegt einfach keine eindeutige Anzeige hin. Das Analoge Multimeter lässt einem zumindest die Chance etwas zu erahnen.
Ich will jetzt weder das eine Meßwerkzeuzg verteufeln noch das andere Meßwerkzeuzg hervorheben. Beide haben ihre stärken und Schwächen.
Am besten man hat beides und weis diese zu verwenden.
Wollte ich nur mal so in den Raum stellen.
Gruss
Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)
Naja, da kommt es auch auf das Multimeter an...Zitat von darwin.nuernberg
Es gibt durchaus welche die fast in "Echtzeit" anzeigen.
Natürlich muss man da nen bischen tiefer in die Tasche greifen.
Naja und das mit dem Autorange is auch sone Sache. Die 0815 Dinger brauchen 100 Jahre bis die sich eingestellt haben, in der Zeit is man schon wieder vom Messpunkt abgerutscht.
greetz faba
zu Autorange:
ich hab ein älteres Multimeter zuhause, da brauch ich nur auf V einstellen und es weiß genau, obs wechsetspannung, gleichspannung, welcher messbereich ect. Und das geht so schnell, dass ich es nicht mitbekomme, dass er was einstellt. ich messe die spannung und er zeigt gleich die richtige an. bei mir gehts also.
Lesezeichen