- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Suche E-Motor, der ständige Blockierung aushält

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    ja stimmt, is warm heute!

  2. #12
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Zitat Zitat von ogni42
    IIRC (die Cracks mögen mich korrigieren): Das Moment ist dem Strom, der durch die Motorwicklung fließt, proportional. Wenn Du also den Strom, der durch den Motor fließt, regelst, ist es egal, wenn der Motor blockiert, das Moment bleibt konstant.
    Das ist richtig, bei konstantem Strom hat der Motor ein konstantes Moment.
    Wenn der Motor sich bewegt oder bewegt wird, dann wird eine Spannung induziert. Wenn der Strom dann noch konstant bleiben soll dann muss der Strom eben stablilisiert werden. Da ist sicher kein großes Problem.

    Andere Punkte sind:
    Beim stehenden Motor wird nur eine Wicklung bestromt und die Verlustleistung ist kleiner zu halten als bei gleichmäßiger Belastung aller Wickungen.

    Der Strom fließt über den Kommutator und an Übergängen speziell im Stillstand ist das Verhalten nicht sicher stabil.

    Abhilfe könnte eine Rutschkupplung bringen, die den Motor langsam drehen läßt.

    Das Moment ist relativ hoch sodass auch ein Getriebe mit kleiner Übersetzung sinnvoll sein wird.

    Es kommt auf den Einsatzfall und die geforderte Geanuigkeit an.
    Manfred

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    genauigkeit ist das wichtigste bei der angelegenheit. wegen der fast unberechenbaren reibung fallen getriebe und rutschkupplung weg.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    72
    Beiträge
    1.601
    Dann solltest Du den Motor mit einer Konstantstromquelle betreiben, die aber natürlich spannungsbegrenzt sein sollte.
    Gruß Hartmut

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests