Das ist richtig, bei konstantem Strom hat der Motor ein konstantes Moment.Zitat von ogni42
Wenn der Motor sich bewegt oder bewegt wird, dann wird eine Spannung induziert. Wenn der Strom dann noch konstant bleiben soll dann muss der Strom eben stablilisiert werden. Da ist sicher kein großes Problem.
Andere Punkte sind:
Beim stehenden Motor wird nur eine Wicklung bestromt und die Verlustleistung ist kleiner zu halten als bei gleichmäßiger Belastung aller Wickungen.
Der Strom fließt über den Kommutator und an Übergängen speziell im Stillstand ist das Verhalten nicht sicher stabil.
Abhilfe könnte eine Rutschkupplung bringen, die den Motor langsam drehen läßt.
Das Moment ist relativ hoch sodass auch ein Getriebe mit kleiner Übersetzung sinnvoll sein wird.
Es kommt auf den Einsatzfall und die geforderte Geanuigkeit an.
Manfred
Lesezeichen