- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: Mein Clock-Rotator

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.06.2005
    Ort
    DD
    Beiträge
    519
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von UlrichC
    könnte man auch Autos, Motoräder etc. mit solchen Schriften verzieren
    In Amiland gibt's schon Auto-Felgen die sowas eingebaut haben; finde nur den Link ni mehr...

    MK

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    45
    Beiträge
    321
    Zitat Zitat von UlrichC
    Ich fahre diese Inlineskates ... und habe die Rollen auch Tonnenweise in meinem Roboterfahrwerk verbaut.

    Für die Skaterollen derzeit meist 80 mm bis ca. 100 mm Durchmesser ist so eine Leuchtschrift nicht gerade der Bringer. Denn man würde an den Skates wohl kaum was davon erkennen können.
    Zudem gibt es schon beleutete Rollen.

    Interessanter wäre es bei Fahrrädern... die haben einen größeren Raddurchmesser und hätten zwischen oder an den Speichen Platz für solche LEDs.
    Würde man die STVO ausser betracht ziehen, könnte man auch Autos, Motoräder etc. mit solchen Schriften verzieren

    Netter Gruß,
    Chris
    Oh, moment, ich glaube ich habe mich missverständlich ausgedrückt
    Ich will das nicht verbauen um damit rumzuleuchten, sondern eher um das Kugellager für einen Bot zu nutzen. Aber die Idee mit dem Fahrrad ist garnicht so dumm eigentlich. (Ich fahre eh nur Auto)

    Die Amis haben ja Glück und keinen TÜV.
    Für Kinder wäre das auf alle Fälle toll, wenn das Fahrrad z.B. Bilder auf die Speichen malt. Ich bin aber eigentlich eher drauf aus, mir einen Wecker zu bauen mit Uhrzeit und Datum und vielleicht noch bissle mehr.
    Deshalb die Überlegung mit Kugellagern aus gebrauchten Inliner-Rollen (hab kein Geld mir was neues zu leisten )

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    53
    Beiträge
    2.236
    Hallo,
    das mit dem Fahrad ist auch nicht neu,
    als ich auf der Suche nach Inspirationen für meine Uhr war, bin ich auf diese Seite gestoßen.

    gruß Sebastian
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Zitat Zitat von BiGF00T
    Deshalb die Überlegung mit Kugellagern aus gebrauchten Inliner-Rollen (hab kein Geld mir was neues zu leisten )
    Armer Kerl,
    Frag mal in einem Inlinergeschäft nach alten Lagern...
    Die Standardlager sind eigentlich recht günstig.
    Für 7 Euro gabs letzt erst (glaub bei LIDL) 4 Rollen + 8 Lager etc.

    @izaseba
    Die Seite ist wirklich interessant...
    Der hat ja fast ein Display auf dem Rad

    Netter Gruß,
    Chris

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    45
    Beiträge
    321
    Zitat Zitat von UlrichC
    Armer Kerl,
    richtig
    Zitat Zitat von UlrichC
    7 Euro
    Naja, aber soo arm dann auch nicht.
    Dachte, die Dinger wären teurer. Da kann man das Zeug dann echt neu kaufen.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.04.2004
    Ort
    Basel
    Alter
    37
    Beiträge
    378
    schaut richtig fett aus, gratulation

    Was fürn motor hasu genau genommen?

    Und könntest du schnell erklären wie du das mit den unterschiedlichen farben mit den Transistoren hinbekommst?

    thx Serge
    Meine neue Roboterhomepage:
    www.roboterwelt.ch.tf <--- Updates folgen

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    42
    Beiträge
    982
    Den Motor hab ich aus einem alten HP Drucker ausgebaut, das ist ein normaler DC Motor.
    Das sind normale 2-Farbige LED's mit 3 Anschlüssen, mit den Transistoren wird einfach 5V auf Grün oder Rot geschalten und der Minus der LED's zum Controller...

    gruss Bluesmash

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    162
    In welcher Sprache hast du das ganze denn programmiert? Ich würde gerne so etwas nachbauen aber habe keinen Ansatz wie das zu proggen ist

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    42
    Beiträge
    982
    in Basic... schau dir mal den Link im 2. Beitrag von mir an, dort wurde das Programm durchdiskutiert...

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    162
    Oh das tut mir Leid! Ich hatte den Beitrag vor ein paar Tagen durchgelesen und deinen Link vergessen

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen