- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Externe Referenzspannung für ADC

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    42
    Beiträge
    982
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    in der zwischenzeit habe ich meinen spannungsteiler auf 6,6 und 15 kOhm geändert und hab jetzt 2,95V an aref... ich habe auch mal ne testmessung gemacht und bei 2,53V am adc-eingang messe ich 873... das stimmt so ziemlich genau.... komisch das es bei dir funktioniert... hast du es auch mit nem mega 32 probiert?

    gruss bluesmash

    --edit--
    im prog ist nichts dopelt... das hab ich schon mehrmals geprüft...

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Nö,hab keinen M32 da,nur einige M16,8 und etliche Tinys.

    in der zwischenzeit habe ich meinen spannungsteiler auf 6,6 und 15 kOhm geändert und hab jetzt 2,95V an aref...
    Ja,mit Gewallt aber dafür dürften Spannungsteiler sowie die interne Ref "beheizt" sein.
    Ich denke mal das jetzt ein relativ kräftiger Strom am Aref-Pin herscht.
    Schön ist das nicht.

    Was sein könnte ist das Bascom da beim M32 nen Bug hat und die Referenz nicht angewählt werden kann.
    In der Def.-Datei für den M32 sollte das betreffende Register angegeben sein.

    Ich schau mal nach
    Gruß
    Ratber

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    So,mal nachgesehen.

    Laut Datenblat liegt das betreffende Register "ADMUX" bei $07
    Die Bits 7 und 6 sind REFS1 und REFS0.
    Laut Tabelle 83 sind diese Bits also auf 00 zu setzen um die Externe Referenzaspannuzng an Aref zu nutzen.


    Jetzt einen Blick in die m32def.dat unter was das Register "ADMUX" eingetragen ist.
    Ja,auch hier unter $07


    Du kannst ja mal die Zeile "Config ADC....." auskomentieren und die Einstellungen direkt am Register vornehmen.
    Bzw. lass dir das Register einfach mal auf LCD,Terminal ausgeben um zu sehen ob nicht doch ein Bug vorhanden ist.
    Gruß
    Ratber

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    42
    Beiträge
    982
    am Aref fliesst imernoch ein strom von 0,08mA....
    und wenn ich ja am unbeschalteten aref die spannung messe liegt ja auch keine an... dann ist ja auch keine referenz eingeschaltet...

    hmm wie kann ich mit Bascom direkt auf das register zugreifen um es auf dem LCD anzuzeigen? so gut kenn ich mich leider noch nicht aus...

    hättest du mir eventuell einen kleinen codeschnipsel..?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Ja,80µA sind unerheblich.
    Ich versteh nur nicht warum beim Teiler dann solche abweichungen auftreten.


    Was die Ausgabe des Registers betrifft so ist das einfach.


    Lcd bin(Admux)

    Damit wird das register gleich Binär dargestellt.
    Das ist schon alles.
    Gruß
    Ratber

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    42
    Beiträge
    982
    naja für mich sind 80uA so gut wie nichts

    also admux sieht bei mir wie folgt aus: 00000111

    gruss bluesmash

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Ja,Referenz af 00 also Extern.
    Adlar ist 0 also aus (Linksbündiges Ergebnis)
    MUX ist auf 00111 also ADC7 ist angewählt.

    Ja,soweit alles in Ordnung
    Gruß
    Ratber

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    42
    Beiträge
    982
    aber wenn doch der aref einen eingangswidersatnd von 32kOhm hat und daran 3V anliegen dann fliesse doch laut URI 0,09375 mA...???


    gruss bluesmash

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Ja,da haste Recht.

    Ich hab das mal bei mir nachgemessen.(10/15k)
    Da fleißt nichtmal ein µA

    Deine interne Referenz läst sich einfach nicht abschalten.

    Da du das bei mindestens zwei M32 so hast (Hab ich so jedenfalls aufgefasst) kann ich entweder auf nen Bug in Bascom tippen oder du hast wirklich 2 Controller mit ein und der gleichen Macke erwischt.

    Ich kann das wie gesagt leider nicht Modellspezifisch überprüfen da ich keinen M32 hier hab.
    Gruß
    Ratber

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    42
    Beiträge
    982
    die interne referenz ist doch abgeschaltet??
    - ich habe keine spannung am unbeschalteten aref.
    - und admux ist anscheinend auch richtig eingestellt.

    hmm und das beide den selben bug haben glaube ich auch nicht, da sie mit grosser wahrscheinlichkeit auch nicht aus der selben serie stammen, der eine habe ich vo ca einem jahr bei Robotikhardware gekauft und der andere bei distrelec vor ca. 2 monaten...

    währe schön wen das jemand mit nem Mega32 auch noch ausprobieren könnte...

    gruss bluesmash

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests