- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         

Umfrageergebnis anzeigen: Baut ihr eure Chassis selbst

Teilnehmer
78. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja,ich baue sie selbst

    55 70,51%
  • Ich baue etwas selbst aber nicht alles

    16 20,51%
  • Nein,ich kaufe mir ein chassi in ebay

    1 1,28%
  • Nein,Ich kaufe es anders wo

    6 7,69%
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Baut ihr eure Chassis selbst

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    39
    Beiträge
    210
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ich denke, die Frage passt hier gut rein: ich habe hier noch von so einem alten KInderspielzeugauto mit Fernbedienung das Chassis liegen. Nun ist es so, dass ein Motor beide Hinterräder antreibt. Beim Lenken würde ja normalerweise ein Differentialgetriebe dafür sorgen, dass das Rad auf der Innenseite der Kurve langsamer dreht. So etwas gibt es aber nicht bei dem Auto. Wisst ihr wie die Hersteller das machen, dass das Auto trotzdem lenkbar ist? Wollte eigentlich das Chassis für meinen Bot benutzen, bin mir nur niocht sicher ob der Bot dann halt auch lenkbar ist.
    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein, 1879-1955)

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    45
    Beiträge
    321
    Hmmm... wenn die Hinterachse angetrieben ist, könnte man ja vorne nur die Achse lenken und die Räder unabhängig voneinander einfach drehen lassen statt sie am Ende der Achse festzumachen. Praktisch dann an beiden Enden der Achse lagern. Geht das?
    EDIT: Argh, die Hinterräder drehen ja dann auch unterschiedlich... Kommando zurück *anshirnschlag*
    Aber momentan fährt es ja auch mit Fernsteuerung, oder? Also macht es wohl wenig aus wenn die Hinterräder ein bissle mitschleifen beim Kurvenfahren.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Hallo Strahleman,
    autos lenken auch ohne Differentialgetriebe.
    Differentialgetriebe sind lediglich ein nettes AddOn um die Kräfte optimal auf den Boden zu bekommen bzw. auf den Rädern zu verlagern.

    EDIT: Klar könnte man theoretisch bedenken haben ... aber wenn man die Lenkachse mit eindenkt funktionierts wieder

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    39
    Beiträge
    210
    Hm OK, ich hatte nur im Hinterkopf, dass mein Vater mal meinte, man müsse bei einem Hinterrad angetriebenen (RC-)Auto ein Diff. drinhaben. Werd's mal testen
    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein, 1879-1955)

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    45
    Beiträge
    321
    Ich denke, wenn es als Spielzeug so gefahren ist, wird es als Bot wahrscheinlich genauso funktionieren. Das Differential macht die Sache bestimmt, wie UlrichC schon erwähnt hat, optimaler und vielleicht schont es auch das Material ein wenig, da die Räder immer rollen und nie geschleift werden. Aber das dürfte nicht so viel ausmachen denke ich.
    Ich muss aber noch dazu erwähnen, dass ich nie etwas mit Rädern gebaut habe, bei dem die Achse verbunden war... Deshalb ist meine Meinung nur theoretisch und in keinerlei Hinsicht fundiert.

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    10
    Meins ist auch kommplet aus Holz

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    44
    Beiträge
    673
    Ich bin ebenfalls n Perfektionist, da überarbeite ich manchmal schon mehrmals n Teil bis das so ist, wie es soll.

    Ich brauch mich nur n Tick verbohrt haben, dann kommts schon mal vor dass das gesamte Teil komplett neu gemacht wird

    Ich leg sehr viel Wert auf selber bauen, bei meinem aktuellen Projekt bevorzuge ich ausschliesslich Alu-Profile und -stangen/ - rohre, kostet natürlich auch enorm Zeit.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.06.2006
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    37
    Beiträge
    478
    Frage, ein Zentral-Platte für einen Hexapod, so wie diese....
    http://www.lynxmotion.com/Product.as...&CategoryID=92

    Sollte man die direkt kaufen (40€sind grad noch so im rahmen), oder selber aus Holz/ALU sägen...

    Immerhin passen die Standard-Servos da genau rein...

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Zitat Zitat von plusminus
    Frage, ein Zentral-Platte für einen Hexapod, so wie diese....
    http://www.lynxmotion.com/Product.as...&CategoryID=92

    Sollte man die direkt kaufen (40€sind grad noch so im rahmen), oder selber aus Holz/ALU sägen...

    Immerhin passen die Standard-Servos da genau rein...
    Hmmm... ich persönlich würde das Teil selbst bauen wollen, vieleicht nicht so perfekt rund, aber so, dass es passen würde und sich von anderen abhebt.

    Frag mal rum, o bei euch in der Nähe ne Laser-Schnittfirma ist, evtl. scneiden die dir sowas, wenn du genaue Maße hast. Von Vorteil sind z.B AutoCAD-Dateien
    PS: Dort ists in Dollar angegeben

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Laser muß wirklich nicht sein.
    Wenn man nicht grade 100 Hexas bauen möchte tut es auch die Hand oder Stichsäge.
    Was ist Lynxmotion ?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress