- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Stromverbrauch von LCD-Displays

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo!

    So wie schon erwähnt wurde, der Stromfresser bei LCD Modulen ist der Kontroller, da die LCD Displays nur mit Spannung (ohne Strom) gesteuert werden. Es ist nicht komplieziert ein 7-Segment LCD Display mit einfacher CMOS Hardware zu steuern.

    MfG

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Zitat Zitat von -tomas-
    Bei Pollin gab früher es mal ein LCD-Modul mit 16 Segmenten (DSM-0822A) und Ansteuerung mit dem PCF8576 (I2C-Ansteuerung) bei nur 60µA Verbrauch.
    sowas hab ich noch original hier rumliegen

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Ein 7-Segment-Display ist wie ich schon schrieb einfach anzusteuern, nur Dot-Matrix-Displays sind unhandlich was die Signalerzeugung angeht. Da es wie ja schon festgestellt wurde ATmegas mit LCD-Controller gibt, wäre hier evtl eine Alternative gegeben. Das kein Strom, nur Spannung stimmt aber auch nur begrenzt, da das Display mit Wechselspannung betrieben wird, fliesst während des Umladens schon etwas Strom, und der dürfte mit der Anzahl der Backplanes und natürlich der Refresh-Rate steigen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test