- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: Mit Infrarotschnittstelle von Asuro fernseher bedienen?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2006
    Alter
    37
    Beiträge
    150

    Danke mal für die gute Hilfe

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo!

    Ich bin gerade erst wieder jetzt online gegangen. Hab mich gefreut über die wirklich guten Antworten. Jetzt kenn ich mich richtig aus und werd dann das Programm ausprobieren, mit Werten die bei mir passen. Heute wirds aber schwierig. Muss schon wieder lernen. Aber ich glaub so funktioniert das. Bin guter Hoffnung.
    Also dann bis morgen!

    theodrin

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2006
    Alter
    37
    Beiträge
    150

    Problem mit deinem Code

    Hallo!

    Hab jetzt doch noch mal was machen müssen. Wenn es einem grade freut, dann macht man es halt.
    Hab noch schnell die Pinbelegungen verändert, aber es hat immer noch nicht funktioniert. Zumindest sendet die Ir-Diode was. Aber ich wollt fragen was ich da eingeben muss in die for-Schleife zum Schluss. Mein Fernseher funktioniert sicher mit RC5-Code. Hab jetzt Toggle-Bit auf ein, Gerät auf 0 (für TV1) und die Kommandozahl ist bei mir 16 für "Lauter". Muss ich da noch was verändern? Es sollte doch so gehen, oder?

    mfg theodrin

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2006
    Alter
    37
    Beiträge
    150

    Waste - Ich staune

    Hallo!

    Ich hab heute dein Programm von deinem vorgeschlagenen Thread genau betrachtet und ausprobiert. Ich muss sagen, dass ich immer mehr über dich staune. Nach deinem tollen, wenn nicht perfekten geradeausfahrprogramm jetzt auch noch das. Also ich hab mir das Fernbedienprogramm angeschaut, und auch den Hex-Code am Anfang. Also als Beispiel 0x3010. Ich weiß was die 10 zum Schluss bedeutet(Die Kommandosache), aber wieso die 30 am Anfang. Ist das das Ansprechen für die Geräte(Also TV1, TV2, ...) oder was ganz anderes?

    theodrin

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2006
    Alter
    37
    Beiträge
    150

    Jetzt habe ich Lunte gerochen

    Hallo Leute!

    Nach dem Programm von Waste, das funktioniert(Man muss aber die SendeDiode vom Asuro auf den Empfänger vom Fernseher richten) Dann funktioniert das ganze auf 3 (sagenhafte, unerwartete) Meter. Richtet man dagegen die Diode auf ca. 45° gegen den Empfänger funktioniert es nur mehr so halbwegs.

    Aber jetzt habe ich Lunte gerochen. Ich wollte euch jetzt fragen ob es nicht möglich ist mit einer Fernbedienung z.B: Winamp zu steuern. Ich weiß schon dass es gehen müsste(WinLirc), wenn über die Schnittstelle die richtigen Daten kommen. Es kommen auch Daten an(wie man in Hyperterminal sieht), wenn man die Fernbedienung drückt. Vielleicht nicht dir richtigen, aber man könnte die doch irgendwie konvertieren. Die Zeichen die kommen sind doch immer die gleichen, oder. Dann nehm ich einfach einen Vergleichsparameter her, den ich vom Hyperterminal weiß und dann schau ich einfach ob das ankommt. Das wandle ich dann in die richtigen Daten um und schick es an Winamp und mit WinLirc müsste das doch gehen, oder ist das ein Wunsch?

    theodrin

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    53
    Beiträge
    2.236
    Hallo,
    Mit Lirc (wohl ohne Win am Anfang) geht es super.
    Habe mir selber damit einen IR-Empfänger gebaut.
    Man kann damit so ziemlich jedes Programm steuern, Wenn es Spaß macht sogar den Mauseiger.

    Gruß Sebastian
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  6. #26
    Gast
    Hallo izaseba!

    Ich hab schon davon gehört, und jetzt auch noch deine tolle Aussage. Da bekomm ich so richtig gusto. Braucht man dazu aber unbedingt einen extrigen IR-Empfänger oder geht das auch mit der Schnittstelle vom Asuro? Ich meine wenn man einen extrigen braucht, wäre es mehr als eine Überlegung für mich mir sowas zu bauen. Wird ja nicht so schwierig sein! *ggg* Aber wenn ich schon eine IR-Schnittstelle hab(vom Asuro) würd ich es zumindest mal mit der versuchen, wenn es irgendwie möglich ist. Kennst du vielleicht jemanden, der das schon mal probiert hat oder hast du eine sonstige tolle Lösung für mich.

    mfg theodrin

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    53
    Beiträge
    2.236
    kennst Du schon diese Seite ?

    Da ist ein Schaltplan von der Schaltung, einfacher geht wohl nicht mehr.
    Ich denke schon, daß man die Asuro IR-Schnittstelle benutzen könnte,
    vielleicht würde ein von diesen Treibern passen.

    Gruß Sebastian
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    734

    Re: Waste - Ich staune

    Zitat Zitat von theodrin
    Also ich hab mir das Fernbedienprogramm angeschaut, und auch den Hex-Code am Anfang. Also als Beispiel 0x3010. Ich weiß was die 10 zum Schluss bedeutet(Die Kommandosache), aber wieso die 30 am Anfang. Ist das das Ansprechen für die Geräte(Also TV1, TV2, ...) oder was ganz anderes?

    theodrin
    Eine Beschreibung des RC5-Code ist in der Wiki zu finden, da werden die einzelnen Bits erklärt.
    https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/RC5-Code

    Waste

  9. #29
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.05.2006
    Beiträge
    62
    Das Programm von Pebisoft kann so, wie er es dir zur Verfügung gestellt hat, nicht funktionieren, da der 36KHz Generator fehlt, also ein Programmteil das das 36KHz Trägersignal für die IR-Datenübertragung erzeugt! So schaltest du die IR-LED nur ein und aus, erzeugst aber kein Trägersignal für den IR-Epfänger auf der Gegenseite (TV). Wenn du mit dem Asuro RC5Code senden willst, musst du auf jeden Fall die IR-Diode an PD1 (TXD) verwenden und du musst in deinem Programm sicherstellen das der Timer2 richtig initialisiert ist. Der Timer2 erzeugt beim ASURO das 36KHz Trägersignal!

    TCCR2 = (1 << WGM21) | (1 << COM20) | (1 << CS20);
    OCR2 = 0x6E; // 36kHz @8MHz

    siehe init() in der asuro.c


    Gruß, Peter

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2006
    Alter
    37
    Beiträge
    150

    Hallo und ein paar Sachen zu sagen

    Hallo Leute!

    an izaseba:

    Das mit den Treibern versteh ich noch nicht so ganz. Ich hab mal auf die Seite von dir geschaut und versucht mich da durchzuchecken, hab aber nicht allzu viel begriffen. Ich weiß ja nicht ob dich du da auskennst, aber da würde ich noch dringend Hilfe benötigen.

    An waste:

    Den Code und Sachen über den RC5-Code hab ich mir schon angesehen, sonst hätte ich ja nie gewusst, dass ich für CH+ 20 an die letzten Stellen setzen muss (bei 0x3020). Das war mir schon klar, aber ich weiß nicht was die 30 davor bedeutet.

    An Ronny10:

    Ich weiß noch nicht ganz genau warum das Programm funktioniert, aber bei mir funzt es. Ich hab nur bei den Voreinstellungen, beim hex-Code für die Kommandos. Die haben nicht ganz gestimmt. Jetzt kann ich die Lautstärke und die CH+ u.CH- fernbedienen. Irgendwie muss es also doch richtig sein.

    mfg theodrin

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests