Die ersten 2 Bits sind die Startbits, die sind bei älteren Anlagen immer 1. Das entspricht der 3 von 0x3020. Danach kommt das Flip-Bit. Es wechselt mit jedem Tastendruck zwischen 0 und 1. Damit lässt sich unterscheiden, ob eine Taste dauerhaft gedrückt wird oder die gleiche Taste mehrfach gedrückt wurde. Bei Dauerdruck wird das gleiche Signal immer wiederholt.Zitat von theodrin
Die Bits an der Stelle 4...8 sind die 5 Adressbits. Damit kann man verschiedene Geräte adressieren, z.b. 0 = TV.
Die restlichen Bits an der Stelle 9...14 sind die 6 Kommandobits. Die kennst ja schon.
Waste
Lesezeichen