Naja, also dazu muss ich sagen, wer schonmal auf Pro7 die Berichte über solche Dinger gesehen hat, also deren Praxistests, der weiss es +fg+.Zitat von Kaiser-F
Die fahren eine Bestimmte Strecke ab, welche in einem Puffer gespeichert wird.
Diese wird einfach dann auf dem kürzesten möglichsten Weg zurückgefahren.
Naja, jetzt aber zum Thema vollautonomes fliegen eines Helies.
Erstmal würde ich so sagen, wenn du nicht die finanziellen Möglichkeiten von mehreren Tausenden Euros hast, welche heutzutage schon gewaltig viel sind, dann wirst du das niemals hinbekommen.
Aber ansonsten, wenn du alles per "Hand" steuerst, dann ist das alles kein Problem. Du musst es halt immer unter kontrolle haben und selber steuern.
Dann könntest du z. B. die Pot-Werte deiner Fernsteuerung mit DigPots über dem PC ansteuern und wenn du ein bisschen Ahnung von Programmieren hast, dann wirst du ganz schnell und einfach eine eigene Steuerung erstellen können, mit welcher du dann die DigPots mit Werten speist, welche dann die Steuerknüppelpositionen "simulieren".
Das wäre meiner Meinung nach, wenn du was günstiges und nicht unbedingt vollautonomes machen möchtest die beste Möglichkeit, da bezahlst du für die Steuerung vlt. 50€ und schon hast du was.
Naja, aber das System würde ich dann an deiner Stelle niemals sich selbst steuern lassen ohne Sicherheit!!!!
Grüße,
chrizL
![]()
Lesezeichen