- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 56

Thema: PC-Cam mit visual basic

  1. #41
    Anzeige

    E-Bike
    mit "bedienen" meinte ich die auswertung der videobilder. das war etwas ungünstig ausgedrückt.
    habe aber inzwischen mit der "WEBCAM X"-Lösung aus dem forum etwas experimentiert und sie mit einem internet-turtorial erweitert.
    inzwischen kann ich damit recht gut linen und kannten erkennen.
    wenn das script fertig ist werde ich es hier hochladen damit es jeder nutzen kann und eventuell noch verbessern.

    das ganze habe ich so aufgebaut das ich erst teste welche der 3 farben (R,G,B) am stärksten im Bild ist. dann wird ein entsprechendes unterprogramm aufgerufen. so wird immer der farb-filter verwendet der das beste ergebnis bringt. in 90% der test hat das funktioniert.

    VBA programmiere ich selbst ja auch schon seit ca. 5 jahren aber mit bilderkennung oder so habe ich mich noch nie beschäftigt.
    aber es ist irgendwie ganz einfach wenn der anfang einmal gemacht ist.

    das mit den IR-Dioden ist nicht schlecht.
    aber sind die nicht teuer? habe mal nach "ir-scheinwerfern" gesucht vor einer weile da habe ich mich fast auf den A.... gesetzt bei den preisen.
    sind dioden billiger?

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.03.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    35
    Beiträge
    308
    Hi!
    Ich habe 2 Cams mit folgendem Code initialisiert, doch leider geht immer nur eine Cam, was habe ich falsch gemacht?
    Code:
    Video_Handle1 = CreateCaptureWindow(Picture1.hwnd, 0, 0, 320, 240, 0)
    Video_Handle2 = CreateCaptureWindow(Picture2.hwnd, 0, 0, 320, 240, 1)
    MfG
    Rasmus

  3. #43

    camera / Live-Bild / Mustererkennung

    Zitat Zitat von djdune
    Es gibt ein Webcam Conrol OCX. Mit dem kannst alles machen. Bilder, Videos etc. Ich habs sogar schon mal geschafft, damit eine Bildererkennung zu machen, die eines der Datenbank mit dem der laufenden Kamera vergleicht und die Abweichung in % angegeben hat. War halt zum erkennen, welche Silhouette vom PC sitzt
    + + +
    Ging das mit VB ? - Ich moechte von VB aus ein auf dem Bildschirm befindliches Live-Bild 'untersuchen' - D.h. 'schauen' ob bestimmte Bildpunkte Helligkeitsaenderungen erfahren. Soll dazu dienen, zu erkennen, ob eine abgebildete Person die Augen geschlossen oder offen hat...
    Kannst Du mir dazu Tips geben (wie das OCX heiszt und evtl. etwas von Deinem Code zum Abgucken ?

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    Folgender thread hat sich u.a. mit einer USB-Cam und dem Bildeinlesen unter VB beschäftigt:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...r=asc&start=22

    Welches VB verwendest Du? VB5/6 oder VB.net?
    Ich habe nach der Vorlage von Damian Wegner mit VB5 ein Programm schreiben können, das die Bilder meiner USB QuickCam 3000 Pro einlesen und weiterverarbeiten kann.
    http://compsci.snc.edu/cs460_archive/2005/wegndt/

    Gruß Günter

  5. #45

    Bilder / VB

    Hallo,
    nutze VB6. Es geht aber um das auf dem Bildschirm befindliche LIVE-Bild einer Kamera. - Nicht um ein zuvor eingelesenes (und bereits abgespeichertes) Bild. Wenn ich dasz richtig sehe, mueszte ich also beliebige Bilrschirmpixel ausserhalb "meines" VB-Fensters ansprechen,
    oder es schaffen, dasz das Bild innerhalb meiner Form dargestellt wird.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    probier mal die ocx ezVidCap.ocx
    mit der gehts kinderleicht. Diese ist im Internet problemlos zu finden incl. Doku. Diese ist ziemlich umfangreich, kann ich hier nicht posten.
    Ein Codeschnippsel zum frame grabben:

    Public Sub Capture1()
    frmMain.ezKamera.CapSingleFrame
    Clipboard.Clear
    frmMain.ezKamera.EditCopy
    frmMain.pic1.Picture = Clipboard.GetData
    End Sub

    das Steuerelement hab ich ezKamera genannt. Das Bild wird gecaptured und via Clipboard in ein Picture-Element eingefügt. Über
    frmMain.pic1.Point(x, y)
    kommst du an die einzelnen Bildpunkte ran. Die enthalten den 3Byte langen Farbwert. Den kannst da dann nach Beleiben auswerten.

    Die Methode ist zwar bissl langsam, ist aber zum probieren gut geeignet.

  7. #47

    VB - Camera

    Ja, danke. Werd' fuer erste Versuche mal das OCX runterladen.
    Mir schwant allerdings, dasz der Umweg uebers Clipboard meiner spaeteren Anwendung entgegen steht: Ich moechte - quasi in Echtzeit -
    erkennen, ob ein Augenlid geschlossen oder offen ist, also UNBEDINGT auch das kurze Blinken des Augenlides mitbekommen. Da fuerchte ich, dasz die gezeigte Methode nicht schnell genug ist. - Aber: Versuch macht kluch...
    (Sonst kleb' ich einfach ein Photoelement an die entspr. Stelle des Bildschirms und les' die Signale an der RS232-Schnittstelle ein...)

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    Es geht aber um das auf dem Bildschirm befindliche LIVE-Bild einer Kamera. - Nicht um ein zuvor eingelesenes (und bereits abgespeichertes) Bild.
    Bei Damians Programm auch. Im unteren Teil seiner Seite ist der Videoprogrammteil (auch mit exe-Datei zum Ausprobieren:sobelvideo.exe).
    Wenn Du die video-Quelle ausgewählt und mit "Change Video Format" eine Auflösung von 160x120 eingestellt hast, siehst Du zwei Fenster. Im linken Fenster wird der LIVE-Videostream dargestellt und im rechten Fenster erscheint (nach Klicken von "Start images" ) gleichzeitg die Auswertung der Sobel-Kantenerkennung der jeweiligen Bilder. Nahezu LIVE. Das müsste auch für Deinen Anwendungsfall reichen. Ich habe mir das Programm ein bisschen umgeschrieben (eigentlich nur die Abmessungen der Bildfenster vergrößert), damit es auch für eine Auflösung von 320x240 passt. Auch mit dieser Auflösung scheint mir das Programm noch hinreichend schnell, das Schließen eines Augenlides zu erkennen, es sei denn, es ist ein sehr schnelles Blinzeln.

    Gruß, Günter

  9. #49
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.07.2006
    Ort
    Rheinstetten
    Alter
    33
    Beiträge
    23
    Hallo,
    gute Programmbeispiele zum Ansteuern einer WebCam unter VB gibt es auch unter http://planetsourcecode.com . Einfach oben auf der Seite in der Liste Visual Basic auswählen und nach WebCam suchen. Außerdem gibt es viele andere Beispiele in allen möglichen Programmiersprachen (leider nur Englisch). Für eine Webcam habe ich selber schon Programme geschrieben, u. a. auch für Farb-, Kanten- und Bewegungserkennung. Bei Anfrage poste ich die Programme auch gerne.

    Mfg David

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.06.2006
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    37
    Beiträge
    478
    nimm dir mal folgendes zur Brust:
    http://www.activevb.de/tipps/vb6tipps/tipp0158.html

    und vergiss sowas wie frmmain.pic1.point und nimm liebr ne anständige API-Routine: Getpixel, die ist auch in dem Beispiel ...

    Oder alleine: http://www.activevb.de/rubriken/apik.../getpixel.html

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test