- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Ätzanlage: Luftpumpenproblen + Heizungsleistung

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.06.2006
    Ort
    Deutschland, Bayern, Oberfranken, Litzendorf ;)
    Alter
    35
    Beiträge
    8
    Anzeige

    Powerstation Test
    Naja ich verwend jetz wie gesagt meine Fahrradpumpe - Die Membranpumpe die ich gekauft habe is wie gesagt der größte beschiss dens gibt: Is einfach n überdimensionierter Netztrafo mit Eisenkern (=E-Magnet), der nen anderen Magneten und damit über nen Metallarm nen Gummipömpel in Netzfreq bewegt - bringt natürlich 0 Leistung. Und so nen Sprudelschlauch hab ich mir ja zugelegt, aber es fehlt wie gesagt einfach der Druck, um den ganzen Schlauch ordentlich zum blubbern zu bringen.. Naja, und Platinen "machen lassen" is für mich als einfacher Gymnasiast in der 9. Jahrgangsstufe mit 15 €uronen Taschengeld einfach nich drinn Gut, ok, ich könnt mir vielleicht irgendwo nen Job suchen, aber dann hätt das Problem dass er im Ort sein muss -> kein fahrbarer, motorisierter Untersatz und keine Lizenz dafür vorhanden, nur n Drahtesel (an dem auch schon ordentlich rumgebastelt wurde *grins*). Achja, wenn ich schomal dabei bin: Weiß jemand ob man normale Bohrer innen Dremel einspannen kann? Mir is nämlich letztens mein letzter 1mm-Dremelbohrer abgebrochen *grmpf*
    mfg kawumtech
    ----
    bit happens aber immer cool bleiben

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.08.2005
    Beiträge
    24
    Also eigentlich kannst du auch inne Dremel normale Bohrer einspanngen; voraussgesetzt du hast die passenden Spannzangen oder nen kleines Borhfutter.

    Ich nutze seit Jahren "normale" Borher in meiner Proxxon. Würde aber bei Platinen wegen der Härte und Standzeit der Bohrer zu TIN raten. Gerade Epoxyd platinen sind recht hart.

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.06.2006
    Ort
    Deutschland, Bayern, Oberfranken, Litzendorf ;)
    Alter
    35
    Beiträge
    8
    Hm.. Als mein 1mm-Bohrer is mir glatt durchgerutscht, obwohl ich schon den kleineren Einsatz genommen hab - mein dremel (besser: der dremel meines vaters..) is schon n älteres Modell, kann aber auch sein dass ich mir nur blöd angestellt hab... hab's dann, chaosig wie ich bin, mit ner normalen, fast leeren Akkubohrmaschine gemacht - hat auch funktioniert (irgendwie..) . Mein 2x22 W Verstärker läuft jetzt jedenfalls einigermaßen - jetz muss ich nur noch mein Experimentier-PC-Netzteil brummfrei machen, meine Akkus halten den Amp nich lang aus *grins*
    mfg kawumtech
    ----
    bit happens aber immer cool bleiben

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress