- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Regelbarer Strom bis 50A-80A???

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.03.2006
    Beiträge
    20
    Anzeige

    Powerstation Test
    "Notfalls nehme ich doch erstmal nur 36 Volt Nimh"

    Das wäre wohl das vernünftigste.

    Gruss
    Axel

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.05.2005
    Ort
    Hannover
    Alter
    47
    Beiträge
    135
    hm, ne nach genauerer Überlegung ändert es leider gar nicht an meinemProblwm.
    Par. zu den bleis würden die ja auch betreiben
    Also eine step Down Schaltung. Aber wie begrenze ich da den Strom, oder macht das die Spule??
    Aber die würde dann doch durchbrennen ... Fragen über Fragen

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.05.2005
    Ort
    Hannover
    Alter
    47
    Beiträge
    135
    hm, wie könnte ich den z.B. mit Hilfe eiens PWM vielleicht den Strom
    begrenzen?
    Unabhängig von der Spannung sollte das doch auch machbar sein.
    Die Spannung selbst kann ja immer voll anliegen.

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.03.2006
    Beiträge
    20
    "Aber wie begrenze ich da den Strom, oder macht das die Spule?? "

    Nee, das macht Dein Steuerchip. Das Prinzip ist ja so, dass der Strom durch die Spule langsam ansteigt, weil die Spule ja dem Strom "entgegenarbeitet". Deine Regelung muss jetzt so ausgelegt werden, dass der Stromfluss unterbrochen wird, bevor die Spule gesättigt ist und der Stromfluss max. wird. In dem Moment erhält die Spule den Strom aufrecht, bis die in ihr gespeicherte Energie aufgebaucht ist. Dann geht der Kreislauf wieder los.

    Genauer betrachtet wäre so ein Step Down Reglersogar eine recht gute Lösung. Denn wenn Deine NiMH Akkus so lange laufen sollen, wie das Auto fährt (also so ca. 1 Stunde) könntest Du die Bleiakkus quasi permanent aus den NiMH Akkus nachladen. Bei 15 Ah und einer Stunde Laufzeit müsstest Du nur 15 A Ladestrom hinbekommen, was schon viel eher im Rahmen ist.

    Gruss
    Axel

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    23.06.2004
    Ort
    Kuala Lumpur
    Alter
    63
    Beiträge
    240
    Zitat Zitat von shaun
    Wenn Du meinst, dass die Nachfragen zur Lösungsfindung unnötig sind, solltest Du vielleicht lieber selbst nach einer Lösung suchen...
    Das scheint in der letzten Zeit zur gewohnheit zu werden
    Zitat Zitat von shaun
    "shaun"]...
    Du möchtest also 42V NimH und 32-40V Pb so verbinden, dass in Richtung Pb nie mehr als 50A fliessen ...
    wie wär's mit einem DC/DC wandler ?
    Denn min 500W , (42V - 32V )*50A , linear zu regeln - da gehört schon was dazu , oder suchst du einfach auch eine Heizung fürs Auto

    + wenn du nicht 1000% mit Sicherheitsbestimmungen ( VDE ) vetraut bist , dann las die Finger davon - aber das willst du bestimmt nicht hören

    Gruss
    Artur

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.05.2005
    Ort
    Hannover
    Alter
    47
    Beiträge
    135
    naja nur sind ie 15A jetzt nicht wirklich viel, wenn man damit fährt und nachgeladen wird sowiso gleich wieder am Stromnetz.
    Also macht der Nachladeeffekt auh erst mit 30-50A Sinn. Ansosnten ist er zu vernachlässigen. Immerhinn würde er bei 30-40 Ah schon mit den Nimh Akkus fahren
    Und nur bei Anfahren würden die bleis noch groß genutzt bis sie eines Tages ganz raus fliegen

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.03.2006
    Beiträge
    20
    Wenn 15 A zu wenig sind, lass die Dinger doch einfach weg.

    Aus 15 Ah bekommst Du nun mal nicht mehr raus. Wenn Du eine Stunde fährst, ergeben 15 Ah eben 15 A. Und ob Du die mit riesigen Verlusten in einem Schwall von 50 A rausziehst (dann sind die nach 5 Minuten leer) oder gleichmässig in einer Stunde macht in der Energiebilanz eh keinen Unterschied. Mal davon abgesehen, dass die 50 A Variante viel mehr Wärme und weniger Vortrieb erzeugt.

    Gruss
    Axel

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.05.2005
    Ort
    Hannover
    Alter
    47
    Beiträge
    135
    also man rechnet etwa Pro Ah 1 km, also nciht ganz.
    Rein Tertetisch halten 15km also ca. 10km!! allerdings werden diese ja nicht in einer Stunde entnommen sondern in 15-20 Minuten.
    Daher helfen mir 15 A Strom nicht weiter. Es geht wirklich um die 30-40 Ampere. Denn auf gerade Strecke entspricht dies dem Stromverbrauch.
    Immerhin kann ein Nimh Akmku mit 15 Ah auch etwa 30 min 30 Ampere abgeben und entsprechend 15Min ac. 50 Ah, was das erlaubte maximum des Akkus ist.
    Anders als bei Blei, wo eine 100Ah Batterie nur bei 20Stunden entladugn 100A liefern ikann.
    Hinegen in einer Stunde sind es nur noch 60-65 Ah!!
    Und bei Temperaturen unter 10° wird es mit Blei noch schlimmer.
    Daher muss jetzt wo die Akkus noch halbwegs frisch sind eine Schritweise Lösung her, es wir auch bald wieder kälter un dann wollte ich schon bei mind. 30Ah Nimh Leistung sein, was immerhin ca. 20-25 Km wären!!

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.03.2006
    Beiträge
    20
    Du fährst doch gar nicht ausschlieslich mit den NiMH. Bei 40A auf freier Strecke kommen 15 A aus den NiMH, der Rest aus den Bleiakkus, die entsprechend geschont werden und (überproportional) länger halten wenn sie nur mit 25A belastet werden.

    Und was aus den Bleiakkus beim Anfahren zusätzlich genommen wird, wird beim Stehen aus den NiMH wieder reingeladen.

    Gruss
    Axel

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.05.2005
    Ort
    Hannover
    Alter
    47
    Beiträge
    135
    Ich will auch nicht NUR mit NImh fahren.
    Lediglih die Alterung der Blei erstmal abfangen und wenne s de Geldbeutel zuläst weitere Stränge zsuchalten um irgendwann komplett zu wechseln. Bringt dann auch noch mal 60KG weniger Gewicht!!1
    warum kommen nur 15 aus Nimh?
    Bedenke das die Nimh nicht 36 sonder 42 Volt haben die Bleis nur 36!
    Daher sollte dann ein großer Teil (k.A. wiviel, da der innenwiderstand der Nimh wohl höher ist) über die Nimhs laufen dachte ich, und deswegen dachte ich auch an eine Art begrenzung, da ansonsten vermutlich volle 120Ah bei Anfahren aus ihnen gequetscht wird, was gehen würde aber dauer natürlich nicht so doll ist.
    So wie es jetzt aussieht werde ich wohl erstmal eine 42V Stnge bestellen und dann einfach mit entsprechend vielen Halogenbirnen 55/60 Watt an die Bleis ankoppeln, um mal zu sehen wie es sich überhaupt mit dem Strömen verhält.
    Dann fangen die halt immer an zu leuchten wenn ich anfahre sieht bestimmt witzig aus bei Nacht
    Und leuchten einige Minuten Nach wenn ich an der ampel stehe bis die bleis nicht mehr so viel Strom Aufnehmen. Dann brauch ich mich nur noch um eine Asbchaltung zu kümmern wenn die nimhs leer sind und um die Ladung verm. mit alten PC Netzteilen erstmal
    Dann wenn die bleis raussind, wird das Auto Eigene HF LAdegerät angepasst, aber das wird jetzt erstmal noch für die Blei Akkus benötigt

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress