Schade um die Akkus.
Der finanzielle Aufwand, die parallel geschalteten NiMH-Akkus kleiner Leistung bei den unterschiedlichsten Betriebszustaenden zuverlaessig zu schuetzen, ist hoeher als die vollstaendige Umruestung auf NiMH.
Werden sie nicht zuverlaessig geschuetzt, so sind sie schon beim ersten oder zweiten Versuch hin und reissen die neuen (ebenfalls parallel zu schaltenden) NiMH-Akkus spaeter mit ins Nirvana.
NiMH schaltet man nicht parallel, ebenso NiCd und Blei (alle Typen, auch Gel-, usw.). Das Dumme daran sind die alterungsabhaengigen Lade- und Entlade-Spannungen. Es fliessen grosse Ausgleichsstroeme weil die schwaechsten Zellen eine geringere Ladespannung haben. Und gerade die duerfen eben nicht solange mit vollen Strom geladen werden, wie die "staerkeren" Zellen.
So schaukeln sich die immer vorhandenen Ungleichgewichte zwischen den Zellen noch mehr auf - wenn sie parallel geschaltet sind. Eingeschraenkt gilt das auch fuer die Reihenschaltung, auch bei LiPolys.
Nur bei LiPolys kann man das Parallelschalten machen. Deren Lade- und Entlade-Spannungen bleiben auch bei verminderter Kapazitaet und am Lebensdauerende konstant.
Blackbird
Lesezeichen