Hallo Hanni,

danke für deine Verbesserungsvorschläge. =D>
Es ist klar, dass man da noch größenmäßig optimieren kann, allerdings hat meine Umsetzung den Vorteil, dass die Code-Laufzeiten "Impuls ein -> Impuls aus" für die 10 Servos sehr genau stimmen. Bei deinen Ansätzen könnte man das aber sicher auch erreichen.

Besonders deutlich wird das bei deiner letzten Anmerkung: Bei mir dienen die *lds PosX,{Servopos} nur als Füllmaterial (2 Takte) zwischen den sbi-Befehlen, die ich genau in dem Abstand haben wollte, da der jeweils zugehörige cbi-Befehl genau in demselben Abstand kommt. Natürlich kann man alle *lds zusammen fassen und auch die Ports schneller nacheinander auf high setzen (ich mache das ja auch am Ende beim löschen aller Impulse bei Überlauf!). Das wollte ich aber an dieser Stelle nicht.

Was mich schon interessiert ist die Variante mit ror temp, da damit eine noch höhere Auflösung (wichtig bes. bei den kleineren Taktfrequenzen) möglich ist. Ich werde da 'mal weiter machen.

Übrigens: Wie sieht z.B. deine Variante aus? Ich lerne nicht nur durch Anregungen zu meinem Code, sondern auch durch Anschauen von anderen Lösungen!

Gruß Dirk