Problem gelöst (schon vor ner Woche, wollt nur noch "Lösung" posten)

Also..

Es lag an meinem AVR-C-Code.. ich hatte in dem InterruptCode
für das TWI-Modul eine Switch-Anweisung stehen, so dass ich meine I²C Übertragung Protokollgemäss abarbeiten konnte (Switch/Zählvariable).

Dummerweise hatte ich bei den einzelnen "Case x: { ... }" das "break;" vergessen
So wurde zwar immer der richtige Case zuerst angesprungen, aber dann auch alle nachfolgenden ausgeführt, da ich ja kein "break;" nach jedem Case drin hatte..

...

Desweiteren um der Verwirrung hilfesuchender Mitleser vorzubeugen - das TWI-Modul des AVR funktioniert im Slave-Receiver/Transmitter-Modus folgendermassen (und zwar tadellos ):

Slave Receiver:

Master: sendet Slave Adress + W, ... wartet auf ACK/noACK

Slave: erkennt das und springt wenn enabled in die TWI-ISR, hält dabei SCL auf LOW -> Master muss warten!, in TWDR ist dann Sla+W drin!!
Nun kann man die TWI-Flag löschen und damit erst wird ACK/noACK gesendet (SCL losgelassen)...

Master: empfängt ACK/noACK und sendet Datenbyte, wartet auf ACK/noACK

Slave: empfängt 8Bit/1Byte un springt wieder in die TWI-ISR, SCL LOW (Master muss warten).. in TWDR ist nun das Byte..

usw...

im Slave Transmittermodus:

Master: sendet Slave Adress + R, ... wartet auf ACK/noACK

Slave: erkennt das und springt wenn enabled in die TWI-ISR, hält dabei SCL auf LOW -> Master muss warten!, in TWDR ist dann Sla+R drin!!
In TWDR kommt nun das zu sendende Byte!
Nun kann man die TWI-Flag löschen und damit erst wird ACK/noACK gesendet (SCL losgelassen)...

Master: empfängt empfängt Datenbyte und sendet ACK/noACK

Slave: empfängt ACK/noACK und springt wieder in die TWI-ISR, SCL LOW (Master muss warten).. in TWDR kommt nun das nächste Byte..

usw...


Die restlichen Feinheiten wie TWSR (Status Register vom TWI) und dessen Auswertung ist recht simpel...

Hier noch ein Screenshot wo der Ablauf Slave-Receiver mit dem Auftauchen des TWI-ISR anhand des blauen Signals (Pin High/ISR Start, Pin LOW/ISR Ende) schön zu sehen ist.

Bild hier  

Grüße
0tes_Gesetz

PS: mein VB-Terminal Prog funzt übrigens super @ PicNick