- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Probleme beim Bau/Test

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    68
    Beiträge
    531
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    Das trimmen will nicht so wie ich will. Ich habe alle positionen beim Trimmer durch, mehr als 30% der zeichen kommen nicht an wenn ich den IR sender/empfänger wie in der Anleitung beschrieben über ein weißes Blatt papier halte.
    Probier mal die IR-Empfanger zu kuhlen. Mit Kaltespray oder ein halbe stunde im Freezer.... Kein Witz... einige IR empfanger sind ganz Temperatur Empfindlich. Hab schone mehere fehlerhafte getestet und mit Kaltespray funktionierten die meisten 100 prozentig.

    Gruss

    Henk
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken k_ltespray.jpg  

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    25
    Die ganze platine einkühlen oder nur den einen baustein?

    @mfs: Bez. Hartberg in der Steiermark, warum?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    68
    Beiträge
    531
    Nur zum test die ganze RS232 Platine kuhlen/erfrieren um zu testen ob ein kaltes empang-chip gut funktioniert.

    Nach dem herausholen so schnell wie moglich testen ob er dann 100 prozentig empfangt.


    Ich kann mich schwer vorstellen nur die Empfang-chip Baustein im Teifkuhlanlage zu legen. Den beim einloten wird er wieder warm....

    Gruss

    Henk

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    25
    hm.. wo du recht hast hast du recht

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Das mit dem Kühlen ist ja wohl nicht gerade die ideale Lösung... wer hat schon nen Kühlschrank auf em Schreibtisch stehen?
    Es scheint aber daruf hinzudeuten, dass dem Empfänger die Frequenz nicht passt, und dass durch das Abkühlen die Eigenfrequenz des Empfängers beeinflusst wird.

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    25
    hi,
    einfrieren bringt keine besseren Ergebnisse. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das gut für den Chip und die Platine ist (->Kondenswasserbildung?)

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Mess mal die Werte von R5, R6 und dem Poti in der besten einstellung nach...

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.06.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    25
    und wie stell ich das an?

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    68
    Beiträge
    531
    Hallo,

    Dass konnte sein, aber in diesen chip befindet sich auch noch ein automatischen Verstarker und der konnte auch Temperatur kritisch sein.

    Daneben sagt dass Datenblatt dass frequenzen bis 6000Hz zu benutzen sind. Ich hab mich immer abgefragt warum DLR nicht 4800 baud statt 2400 baud als kommunicationsfrequenz benutzt hat.

    Dazu hab ich mit Hyperterminal 4800 baud gesendet und mit dem Oszi untersucht was passiert am empfanger. Mit 4800 baud funktioniert dass ding gar nicht mer gut. Es empfangt zwar die bits aber da gibts viele storungen und die bits sind mal zu kurz oder zu lang.

    Irgendwo ist es ein sehr kritisches IC und ich denke auch ein ganz billiges IC. Die werden vermutlich nur stichproben geweis getestet. Aber es konnte auch sein dass es ganz empfindlich ist zum loten und wenn mann etwas zulange lotet (vielleicht im zusammenhang mit dem biegen der pins) dass die funktion herunter geht.

    Gruss

    Henk

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    68
    Beiträge
    531
    Und so funktioniert es noch, und besser.

    Da kam gerade ein Pinguin vorbei...

    Gruss

    Henk
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken frozen_rs232_receiver__small_.jpg  

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test