- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 10 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 96

Thema: ATMEGA32 Board v2

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    so hier mal meine aktuellen versionen die ok gehn sollten?

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Die 22p gehören mit unter dem AVR, direkt am Quarz. Die Taktleitungen sollte man immer so kurz wie möglich halten. Es könnte sein, dass du den Quarz noch ein wenig nach unten verschieben musst, denn die meisten IC-Sockel haben in der Mitte einen Plastiksteg.
    Die Kondensatoren sind noch nicht gut angeordnet. C2 gehört direkt an den Spannungsregler, C4 und C6 so dicht wie möglich seitlich am AVR. C5 ist nicht ganz so kritisch.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Erde
    Alter
    58
    Beiträge
    1.195
    Die +5V gehören nicht an AVcc sondern Vcc. AVcc wird über die Spule mit Spannung versorgt.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    neue version. Ich glaube kaum das ich die Kondensatoren UNTER das IC bekomme. Wollte die WIMA MKS-02 nehmen (Reichelt; 2,5mm Raster)

    Die sind recht hoch ...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken board4.jpg  

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Für die 22pF nimmt man meist "Kerko 22p" von Reichelt, die sind kleiner als die MKS-Folienkondensatoren. Für die 100nF nehm ich "Z5U-2,5 100n", die sind billiger.
    C5 kannst du ruhig außerhalb des Sockels lassen. Und C6 gehört rechts neben den AVR, weil er für die AVCC-Leitung zuständig ist.

  6. #26
    Moderator Roboter Genie
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    1.228
    Hi!
    Den Kondensator C5 an ARef sollte nicht nach GND sondern nach AVcc angeschlossen werden.

    MfG

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    M5 hab ich aus leitungsgründen mit unter den sockel aber gut das änder ich dann noch

    achja die Kerko haben das gleiche raster da muss ich dann nur bei der bestellung drauf achten

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    Dafür das ich mich an die Minimalversion aus der Wiki halten wollte ist hier ein riesen ding draus geworden. Aber okay Macht ja nix hab ja was bei gelernt (Jede Signalleitung mit Kondensatoren glätten z.B.)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken board34.jpg   splan5.jpg  

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Erde
    Alter
    58
    Beiträge
    1.195
    Du hast immer noch die +5V an AVcc statt Vcc

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Erde
    Alter
    58
    Beiträge
    1.195
    Noch ein Tip: Der ISP Header ist der alte 10polige. Atmel verwendet beim ISP mkII den 6 poligen Header (steht IIRC in der Appnote 910). Evtl solltest Du dann beide vorsehen

Seite 3 von 10 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests