- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: 2 Servos mit Bascom - gehen nicht richtig

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo jon,

    wie E-fan schon sagte wird der Poti zur Positionserkennung gebraucht.
    Wenn man den Poti durch ein Widerstandspaar ersetzt, heist das für die Servo-Regelung, das die Servo-Mittelstellung (Position 100) erreicht ist und der Motor anzuhalten ist. Den genauen Wert muß man durch Versuch herauskriegen. Den Wert solange ändern bis der Servo stehen bleibt.

    Bei kleineren Werten (0..99) dreht der Motor mit abnehmenden Werten immer schneller in eine Richtung.

    Bei höheren Werten (101..200) mit zunehmenden Werten immer schneller in die andere Richtung.

    Da die mechanische Sperre und der Poti fehlen, dreht sich der Servo kontinuierlich.

    Gruß m.a.r.v.i.n

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Das würde in deinem Fall heißen, dass der Servo in deinem Fall bei 100 stehen würde.
    In der Mitte oder dort wo er gerade ist?

    Ich werde es jetzt einfach mal ausprobieren, nur dürfte es kompliziert werden die Widerstände im Servo unter zu kriegen.

    Ganz verstehen tue ich es zwar immer noch nicht, aber vielleicht verstehe ich es, wenn ich es einfach mal ausprobiert habe.

    Danke für die Hilfe.

    jon

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Hallo,
    ich habe jetzt mal 3,3kOhm Widerstände genommen (was ja nach deiner Seite funktionieren soll), ich kann aber keinen Wert finden, bei dem der Servo stehen bleibt.
    Liegt das am Widerstand oder hat das einen anderen Grund?

    Auf jeden Fall glaube ich jetzt, dass ich verstanden habe, wie das funktioniert.

    jon

  4. #14
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    ..kann aber keinen Wert finden, bei dem der Servo stehen bleibt.
    Du meinst, er dreht mal vor, mal zurück ? Oder immer in eine Richtung ?
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Er dreht mal vor und zurück nur halt unterschiedlich schnell. Das langsamste was ich gefunden habe ist ein Wert, bei dem der Servo 3min für eine Umdrehung braucht. Für mich muss er aber richtig stehen.
    Als Idee hatte ich noch, dass ich einen Opptokoppler einbaue, der einfach zum Stehen die Versorgung abklemmt. Bräuchte ich aber noch einen weiteren Port
    Dafür müsste ich herausbekommen, wie viel Strom ein Servo normalerweise zieht.
    Mein Messgerät ist mir nur kaputt gegengen, weshalb ich nichts nachmessen kann.

    jon

  6. #16
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Ideal wär ein Trimmer zwischen den beiden Widerständen, damit du das genau justieren kannst.

    Vorher versuch's aber noch mal mit einzelschritten.

    Ich hab leider noch kein gehacktes Servo verwendet, mich wundert, daß keiner Probleme mit der Null-Stellung hat.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Zitat Zitat von PicNick
    Vorher versuch's aber noch mal mit einzelschritten.
    Was meinst du mit Einzelschritten?
    Ich habe es so versucht, dass ich eine Variable von 0-255 hochgezählt habe und den Inhalt über Print mir anzeigen ließ und dann eine Pause von 4sek hatte und wieder von vorne angefangen habe.
    Verstanden???? [-o<

    Was ist ein Trimmer?

    jon

  8. #18
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Trimmer ist ein regelbarer Widerstand, wie ein Poti, nur muß es mit einem Schraubenzieher oder so eingestellt werden.
    Da kannst du dann deinen Spannungsteiler (2 x 3k3) genau einstellen
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Einen Trimmer einzubauen wäre etwas schwer. Ich hatte schon bei den beiden Widerständen Probleme. Der Servo ist halt extrem klein. Ich habe mir nochmal andere Widerstände gekauft und werde die mal testen.
    Wenn es nicht gehen sollte muss ich halt mit einen Opptokoppler arbeiten.

    Nochmal Danke für eure Hilfe!

    jon

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen