Also,
ich arbeite viel mit dem PicBasic Pro. Er gibt mir die Freiheit, einen PIC zu programmieren, ohne viele Fehler mit Variablen (Lage, Größe, Banking) oder anderen Fehlern zu machen.
Wenn man etwas intelligent mitdenkt, kann man prima unnötige Befehle vermeiden und sich auf die nötigen Befehle beschränken.
Man sollte schon die Auswirkungen von bestimmten Befehlen kennen und intelligent prorammieren.

Interruptroutinen programmiere ich in Assembler mitten im BASIC-Text.

Teilweise ist es besser, die Hardware direkt anzusprechen, statt die Hochsprachenbefehle zu nutzen (die dann Software-Emulationen der Hardware erzeugen).

Ich habe das Gefühl, daß PicBasic Pro meine BASIC-Befehle optimal in Assembler umsetzt, wenn man die Variablen und Befehle gut plant.
In Assembler könnte (und habe ich) viel mehr Fehler programmieren.

Äh... Board anschließen ?
Ja, geht auch irgendwie,
aber ich habe einen Programmer, der die Hax-Files brennt. Basta.

Für den Anfang geht ja auch ein IC-Prog mit einem JDM-Programmer (ca. 10 Euro bei S.Wetzel)