Bei 1,6m^3 ist das verdammt gefährlich!
Ich komme da auf 71mol Wasserstoff!
Bei -571,6 kJ pro 2mol H² kommt man auf ~-20000 kJ !!!!
Damit kannst du 60 Liter Wasser von Raumtemperatur zum Kochen bringen ^^, oder dir die Bude in die Luft jagen!
hast du schon mal an wasserstoff gedacht?
ich meine ist zwar nicht ganz ungefährlich aber eine alternative.
Bei 1,6m^3 ist das verdammt gefährlich!
Ich komme da auf 71mol Wasserstoff!
Bei -571,6 kJ pro 2mol H² kommt man auf ~-20000 kJ !!!!
Damit kannst du 60 Liter Wasser von Raumtemperatur zum Kochen bringen ^^, oder dir die Bude in die Luft jagen!
na wenn die 6 - 8 Bar haben kommst du damit nicht weit. Du hättest ne 10 Literflasche mit 200 Bar nehmen sollen. Ist billiger.Zitat von cemizm
Ja, aber gleich wieder verworfen...
Also es wäre sicher ne Alternative sogar eine sehr günstige und bessere, aber auch um so gefhärlichere Alternative.
Das Problem ist, das man Wasserstoff nicht einfach so im Laden kaufen kann und Daheim herstellen wird wohl auch nicht in Frage kommen.
tas problem bei wasserstoff ist halt weil es in verbindung mit sauerstoff extrem explosiv ist das weiß ich^^ .... aber nicht immer gleich den wasserstoff verdammen er selbst ist nicht brennbar aleine. und du kannst ihn selber herstellen, in dem du elektrolyse bei wasser durchführst (sollte aber mit ner brennstoffzelle passieren da du sonst ein gemisch aus sauerstoff und wasserstoff bekommst was auch knallgas genannt wird. also nicht wirklich das ware^^)
Würde es die als Einweg flaschen geben, hätte ich das sicher gemacht, aber 3 Tage um par Test durchzuführen und dann für jeden weiteren Tag 1,40€ ist nicht gerade was ich mir darunter vorstelle...Zitat von Fennias
mit wasserstoff gehts nicht!! ich hab mir versuchsweise mal ein bischen wasserstoff hergestellt (ist ja kein problem, 2 alustreifen in salzwasser, stromdrauf, fertig) und das ganze in ner PET flasche gesammelt.. bis die flasche voll war war kein wasserstoff mehr drin weil der einfach wieder entweicht... wasserstoffatome sind so klein, die kommen überall durch..
das problem haben auch die ingenieure beim bau der tanks für wasserstoffautos... nur durch dicken stahl und gekühlt unter hohem druck ist wasserstoff lagerbar....
Habs mal in reagenzgläsern gemacht, das ging...
So, hab nun die Aussenhülle fertiggestellt. Habs ohne Kleber gemacht und es hält ziemlicht gut zumind. Luft entweicht nicht.
Aber wer Weiss wie es mit Helium aussieht, mal einfach abwarten. Sollte ja eignetlich schon heute da sein.
Also mit Wasserstoff will ich nicht gerne experementieren ist mir einfach zu gefährlich....
Es hält auch ohne Kleben dicht. Nur nicht zu prall auffüllen!
Gruß und viel Erfolg
Phaidros
Lesezeichen