-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Kupfer auf Platine ausnutzen
hallo zusammen,
ich wollte fragen ob man bei Eagle irgendwo einstellen kann, dass nur das nötige weggeätzt wird. das hätte den vorteil, dass man die freien plätze z.B die neben + und - liegen garnicht ätzen bräuchte und auch einen größeren Strom über die leiterplatten fließen lassen könnte. es ist ja eigentlich unnütz dass die stellen die keinen stören auch geätzt werden.
dadurch wird doch nur die säure schneller schlecht.
mfg franzl
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Mach' ein Polygon auf dem Layer mit den Leiterbahnen um die Platine und benenne es um in "GND" , dann hast du eine Massefläche.
Geht natürlich nur richtig, wenn du auch ein GND Symbol im Schaltplan hast, sonst weiß Eagle nix mit dem Namen anzufangen.
Du kannst es auch irgendwie nennen, dann isses eben nicht mit Masse verbunden, sondern mit gar nix 
Den Abstand zu den restlichen Leiterbahnen kannst du mit "change Isolate" ändern.
Gruß
Christopher
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo
Ich habe dies nun mal ausprobiert, doch ich habe dann nur immer einen Rahmen um die Platine rum. Muss ich da bei solid, hatch, off... auch noch was umstellen?
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
einmal auf rastnest klicken, und das ploygon wird gefüllt.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
ja danke nun funktionierts. Habe den Namen GND am falschen Platz eingegeben.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen