Das ist mein erster Roboter und wie man sieht leider ein echter Igel, aber mir sit auch nicht ganz klar, wie ich das ändern soll, denn im Grunde Suche ich nur eine Plattform, auf der ich experimentieren kann, und da bietet sich Lego an, ich hatte noch keine Lust einen komplett fertigen zu bauen, weil ich auch nicht weis, wie man Platinen entsprechen herstellt.
Bis jetzt kann er auch nicht viel, ausser dank 3 Infrarotsensoren (ca. ab 20 cm gegenständen ausweichen, aber auch das nur, wenn sie nicht zufällig reflektieren).
Wer lust oder Ideen hat mir Vprschläge zu verbesserung zu posten macht das bitte, ich bin nämlich gewillt, das ding noch mal komplett auseinander zu nehmen.
Wäre echt super...
Hast du nen Wegstreckensensor drinnne? Wäre doch auch mal was...
Back on the road again...
Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu
Ich hab keinen,
Aber das Ding sieht gut aus, besser designed als meines und nicht ganz so IGEL-HAft
ich werd - wenn das teil läuft - erstmal nen schalter vorne in die mitte bauen und dann als nächstes Sensoren an beide antriebe machen, um programmtechnisch zu regeln, dass er genau geradeaus fährt.
hiho
so wird hoffentlich mein 1. roboter mal aussehen.
bin grad noch auf der suche, wie ich ihn seine umwelt erkunden lasse.
infarot oder Ultraschall scheint ganz gut zu sein fürn anfang.
mfg martin
Auf jeden Fall, ich hab mit Infrarot angefangen, weil die Sender Einfach zu bauen sind: einfach ne Sende Led hoch Takten, und als Empfänger gibt es fertige mit digitalem Ausgang.
ICh hoffe nicht, das dein erster so aus sieht wie meiner (oberster), ist ziemlich blöd, da fast nix verlötet ist, un ständig irgendein Kabel abgeht, aber war ja auch nur ein erster Versuch.
wie nix verlötet???
wenn ich recht sehe, ist da ne platine drin...
Ja, aber nur der Infrarot-sender und die Relaisplatine, für die Motoren!
Aber Spannungsversurgung, und die Verbinmdungen zwischen Infrarotemempfänger und CC-Einheit sind nur gesteckt, was dazu führt, dass ständig irgendein Kabel irgendwo hängen bleibt, oder einfach ne Klemme abgeht.
Allein, wenn man das Ding durch die Gegend trägt, geht schon wieder irgendwas ab. Gewisse TEile sind natürlich verlötet.
Eigentlich wollte ich ein möglichst variables System bauen, um, wenn ich neue Sensoren oder ne neue Plattform für den Roboter habe, schnell umbauen zu können, aber mitlerweilse muuste ich einsehen, dass das nicht die optimale Lösung ist, weil ständig irgenwas hakt etc.
Lesezeichen