- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 41

Thema: Problem mit Status-LED (grün)

  1. #21
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.05.2006
    Beiträge
    57

    0.05 MFS

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi,

    hier meine Ergebnisse - bei mir sind die Tests 51,54,61 und 64 alle FFFF, also einer mehr als bei Gregor.

    lg,
    Martin
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    68
    Beiträge
    531
    Hallo Martin,

    erstens: ich vermisse immer test 00 im logging (und dazu gehorend 01-04) der grune Statusled. (???)

    05 006F
    06 0070
    15 0003
    16 0003
    2C 0000
    32 0001
    33 008A
    35 0180
    45 0002
    46 0002

    50 03FE
    51 FFFF <= kein fehler (V0.06 wird angepasst sein)
    51 0000
    52 01A2
    53 0000
    54 FFFF <= siehe nachten zeile
    54 0032 <= mal aufsneu testen mit weis papierblat unter Asuro (minimum limiet = 0x0040)
    60 03FE
    61 FFFF <= kein fehler (V0.06 wird angepasst sein)
    61 0000
    62 0181
    63 0000
    64 FFFF <= siehe nachten zeile
    64 0037 <= mal aufsneu testen mit weis papierblat unter Asuro (minimum limiet = 0x0040)

    So hochstwarscheinlich keine fehler!

    Gruss

    Henk

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.05.2006
    Beiträge
    57
    Hi Hank,

    mit einem weissen Blatt unter dem Asuro in der dunklen Schachtel sind nur noch 51 und 61 in FFFF.

    Die grüne LED flackert beim Test - 00 bis 04 werden aber nicht ausgegeben (bei Gregor aber auch nicht, oder?)

    Mein Asuro sollte ok sein, ich poste die Files nicht zum Fehler suchen, sondern damit Du Vergleichsmöglichkeiten hast

    Ich hatte lediglich zwei Probleme, die aber beide gelöst sind:
    1) ungenaue Wiederstände für die Schalter
    gelöst durch die Anpassung in Asuro.c:
    return ((unsigned char) ((( 1023.0/(float)i - 0.997)) * 64.9 + 0.5));
    2) die Motoren liefen in die falsche Richtung
    hier konnte ich keinen Fehler finden, und habe daher einfach die Kabel umgelötet (vermutlich ist der rote Punkt auf meinen Motoren doch nicht +, sondern - ...)

    PS:
    ich habe meinen Asuro auch ein bisschen umgebaut:
    * der Linienfolgesensor ist als "Mini-Erweiterungsplatine" aufgesteckt
    * die IR-Einheit habe ich als Abstandssensor nach vorne gerichtet, einfach durch aufbau auf einer kleinen Lochrasterplatine (und mit Steckern, kann also auch runtergenommen werden)
    ich poste mal noch ein Bild davon (leider nur mit dem Fotohandy gemacht, daher leider nur recht schlechte Qualität)

    lg,
    Martin
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken asuromfs.jpg  
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    68
    Beiträge
    531
    Hallo Martin,

    sieht ja gut aus!

    Test 51 und 61 sollten jetzt nicht mehr fehlen (V0.06 auf meine website).

    Dass mit test 00 is ein denkfehler von mir..

    Die tests 00 bis 04 werden schon ausgefuhrt. Sind digitalen tests (so keine messwerte) und werden nur sichtbar wenn da einer fehlt.

    Gruss

    Henk

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.05.2006
    Beiträge
    57


    hier der output von v0.06 - kein FFFF mehr

    lg,
    Martin
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.05.2006
    Beiträge
    57
    nachdem es auf Deiner seite auch 0.07 gibt, hier der output (wieder mit FFFF's)
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    68
    Beiträge
    531
    Hallo mfs,

    Dank fur die Logging.

    Aber da ist etwas fremdes dazu halbwegs der logging.
    • 53 0000 .
      04 FFFF M
      64 004D
      -----Tests-fini
      60 0000
      61 0000 .
      62 0000 F


    Konntest Du nochmal die hex Datei aufsneu flashen und wenn wieder so'n Fehler sich tont dann zuerts ein langeres Program z.B. 'SelfTest.hex' nur Flashen und danach 'DiagnoseAsuroV0.07.hex' flashen und ausfuhren?

    Gruss

    Henk

  8. #28
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.05.2006
    Beiträge
    57
    stimmt, nach selftest und neuflashen von DiagnoseAsuroV0.07 sieht es anders aus.

    lg,
    Martin
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    68
    Beiträge
    531
    Hallo,

    Danke, sieht ja perfekt aus, keine fehler.

    Vielleicht mochtest Du auch 'AnalyseAsuroV0.02' und ' MeasureAsuroV0.01' ausprobieren und posten?

    'Analyse' testet ob kein kurzschluss im Asuro ist.
    'Measure' damit kann mann die motor schaltung analoge werte messen um z.B. defekte transistoren zu entdecken.

    Gruss

    Henk

  10. #30
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.05.2006
    Beiträge
    57
    Klar

    hier ist das Ergebnis von "Analyse"

    Bei "Measure" bin ich mir nicht sicher, wann ich welche Taste drücken soll und welches Kabel wohin verbinden - da muss ich mir erst die Anleitung nochmal in Ruhe genauer durchlesen
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen